• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Nach schwierigem Geschäftsjahr:
Bertrandt stellt sich internationaler auf
KOMMENTAR:
Endlich glaubwürdig werden!
Produktion in Leipzig:
BMW baut i3 bis 2024
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Entscheidung zum Elektroantrieb:
Mehr Flexibilität soll Jobs bei Daimler sichern
Führungswechsel bei Hyundai Motor Deutschland:
Sukwon Kim wird neuer Präsident
Chef von Fiat-Chrysler:
Mike Manley wird ACEA-Präsident
Transporter:
Daimler stellt Elektro-Sprinter als Serienmodell vor
Wirtschafts-Institute:
Deutsche Wirtschaft kriecht ins neue Jahr
Preisabsprachen:
Millionenbußen gegen Stahl-Hersteller
Wert liegt weit unter Porsches Angaben:
US-Behörde traut dem Taycan Turbo nur 201 Meilen zu
Ende der Zusammenarbeit:
A.T.U und Borgward gehen getrennte Wege
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Freitag, 22. Juni 2018, 10.03 Uhr

Früherer Audi-Ingenieur:
Giovanni P. bekommt hohe Abfindung

Der ehemalige Audi-Mitarbeiter Giovanni P. hat eine hohe Abfindung durchgesetzt – obwohl er an der Manipulation von Abgaswerten beteiligt war.

Von Stefan Wimmelbücker
Audi entgeht durch den Abfindungsvertrag mit Giovanni P. womöglich einem peinlichen Prozess. (Foto: Schmidt-Lackner)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
Herbert Diess: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den amtierenden Volkswagen-Konzernchef am 24. Juli 2019 wegen Marktmanipulation angeklagt. Ihm, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, und dem Ex-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wird vorgeworfen, Anleger im Jahr 2015
Weitere aktuelle Galerien:

Giovanni P. bekommt von seinem früheren Arbeitgeber Audi eine Abfindung in Höhe von mehr als 1,5 Millionen Euro. Wie die "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR berichten, vermeidet Audi mit der Zahlung einen öffentlichen Prozess, in dem vermutlich brisante Details über die Manipulation der Abgaswerte von Millionen von Dieselfahrzeugen des VW-Konzerns zur Sprache gekommen wären.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt deshalb gegen zahlreiche Personen, Audi-Chef Rupert Stadler sitzt seit Montag in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, er habe einen Zeugen beeinflussen wollen. Auch zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden des Skandals ist weder bekannt, wer für die Entwicklung der Manipulations-Software zuständig war, noch weiß man, wer aus dem Management wann Bescheid wusste. Die zweite Frage ist auch für die zahlreichen von Anlegern relevant, die geklagt haben, weil sie ihrer Meinung nach zu spät informiert wurden.


Schweigeklausel inklusive

Der Ende 2017 geschlossene Abfindungsvertrag zwischen Audi und Giovanni P. enthält dem Bericht zufolge neben Gehaltsnachzahlungen auch eine Bonus-Zahlung sowie ein Überbrückungsgeld bis zur Rente. Hinzu kommt eine Schweigeklausel. Dennoch will Audi die Millionenzahlung nicht als Schweigegeld verstanden wissen. Der frühere Mitarbeiter sei nach wie vor verpflichtet, den Behörden und dem Autobauer bei der Aufklärung der Manipulationen, an denen er beteiligt war, zu helfen.

Lesen Sie auch:

Beurlaubter und inhaftierter Audi-Chef: Keine weitere Vernehmung Stadlers terminiert

Verdächtiger Audi-Techniker: Giovanni P. auf freiem Fuß

Klage von Giovanni P.: Erleichterung bei Audi

Aus dem Datencenter:

Die 20 Automarken mit den höchsten Dieselanteilen im Mai 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz