• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
EXKLUSIV – Vertrieb am Zug:
So will Daimler die CO2-Ziele schaffen
Amnon Shashua:
Mobileye nimmt es mit allen auf
Kommentar:
Pakt gegen Waymo
Neuer Toyota Corolla:
Das Weltauto ohne Diesel
Weitere aktuelle Meldungen
Pkw-Anschaffungen der Bundesregierung:
E-Auto-Quote liegt bei unter einem Prozent
Weg für Trumps Auto-Zölle offenbar frei:
Merkel versteht die Amerikaner nicht
"Blamable Situation" für Scheuer:
Diesel-Updates ziehen sich
Studie zu Trumps Sonderzöllen:
Deutsche Auto-Exporte in die USA könnten sich halbieren
Nächste Stufe steht bevor:
Nach WLTP ist vor WLTP
Übernahme-Gespräche mit Finanzinvestoren:
Osram-Betriebsrat will sich "kurzfristiger Gewinnmaximierung" widersetzen
Wie viel verdient Zetsche?:
Daimler legt Vergütung der Vorstände offen
Als Ausgleich für Umweltschäden:
VW-Chef Diess will "CO2-Steuer" für Mitarbeiter einführen
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Genfer Autosalon 2019
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
VDA-Neujahrsempfang
Freitag, 22. Juni 2018, 17.33 Uhr

Handelsstreit zwischen EU und USA:
Trump droht erneut mit Strafzöllen auf Autos

Im Streit zwischen den USA und der EU hat US-Präsident Donald Trump über Twitter erneut mit Strafzöllen in Höhe von 20 Prozent auf europäische Autos gedroht.

Von Stefan Wimmelbücker
Donald Trump droht mit Importzöllen auf Autos. (Foto: Bastiaan Slabbers/iStock)

US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung erneuert, europäische Autos mit Strafzöllen zu belegen. Sollten die Zölle und Handelsbarrieren für US-Produkte nicht "bald" beseitigt werden, würden die USA einen Strafzoll in Höhe von 20 Prozent auf alle europäischen Autos verhängen, die in die Vereinigten Staaten importiert werden, kündigte Trumpf auf Twitter an und schloss mit der Aufforderung: "Baut sie hier!"

Von einer Eskalation des Handelsstreits wäre die deutsche Autoindustrie massiv betroffen. Trotz ihrer Werke in den USA importiert sie auch viele Autos dorthin. Im Durchschnitt fielen die Aktienkurse der deutschen Hersteller nach dem Tweet deshalb um rund ein Prozent.

Based on the Tariffs and Trade Barriers long placed on the U.S. and it great companies and workers by the European Union, if these Tariffs and Barriers are not soon broken down and removed, we will be placing a 20% Tariff on all of their cars coming into the U.S. Build them here!

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 22. Juni 2018

Zoll und Gegenzoll

Der Streit schwelt schon länger, Trump hat sich schon während seines Wahlkampfes darüber geärgert, dass die deutschen Autobauer in den USA so erfolgreich sind. Vor allem die günstige Produktion im südlichen Nachbarland Mexiko ist ihm ein Dorn im Auge. Mit Zöllen auf Autos droht er schon länger, zunächst sind jedoch Zölle auf Aluminium und Stahl in Kraft getreten. Als Reaktion hat die EU eine Reihe von US-Produkten, unter anderem Jeans, Whiskey und Motorräder, mit Zöllen belegt. Die deutschen Autobauer fürchten um ihren Absatz auf dem zweitgrößten Markt der Welt und rufen zur Mäßigung auf.

Lesen Sie auch:

Zusammenarbeit mit US-Botschafter: Autobosse wollen Zölle abschaffen

Wegen Zollstreit zwischen USA und China: Daimler senkt den Ausblick

Nach Trumps erneuten Auto-Zoll-Drohungen: Handelsstreit zwischen EU und USA droht zu eskalieren

Aus dem Datencenter:

Zulassungszahlen in den USA im Mai 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz