• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Interview – Webasto-Chef Engelmann:
"Das ist ein langfristiges Geschäft"
Digitales Engineering:
Puchta heuert bei Ness an
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Bill Ford - Es ist Zeit für Klimafortschritte
Toyota Highlander:
Mit Hybridantrieb auf Angriffskurs
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Viertes Quartal 2020:
Intel übertrifft Erwartungen vor Chefwechsel
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 14. Juni 2018, 15.00 Uhr

Larry Pages Flugauto:
Kitty Hawk Flyer kommt in Serie

Prototypen gibt es viele – jetzt will Google-Gründer Larry Page Flugtaxis in Serie bringen. Natürlich nicht irgendeins, sondern sein eigenes, den Kitty Hawk Flyer.

Von Agnes Vogt
Das Flugtaxi von Google-Gründer Larry Page: Der Kitty Hawk Flyer. (Foto: KittyHawk)

Es ist der Traum vom Fliegen, der Menschen wie Larry Page antreibt. Ganz in der Philosophie von Google will er das Fliegen nicht nur für sich selbst wahr machen, sondern mit Kleinflugzeugen eine komplett neue Art der Fortbewegung in Städten etablieren – Fliegen für Jedermann.

Das Start-up Kitty Hawk hat es ihm angetan und investierte in die Firma bereits mit seinem privaten Vermögen. Aber an die Spitze der Firma hat er Sebastian Thrun installiert, einen Wissenschaftler, der einst Googles selbstfahrendes-Auto-Projekt sowie die Online-Uni Udacity mitbegründet hat und als einer der führenden Köpfe hinter Googles KI-Projekten gilt.

Jetzt gibt es erste konkrete Pläne, wonach der Kitty Hawk Flyer – ein Fluggerät für eine Person – bald in Serie gehen soll. Über die Homepage ist es sogar schon möglich, Modelle vorzubestellen.

Das Flugauto hat zehn batteriegetriebene Propeller und bringt es zunächst auf eine Geschwindigkeit von 32 Kilometern pro Stunde sowie einer Höhe von bis zu drei Metern. Die Reichweite soll laut Kitty Hawk 20 Minuten betragen. Preise oder gar Auslieferungstermine gibt es bislang noch nicht.

Kitty Hawk selbst verspricht, dass der "Flyer" sehr einfach zu bedienen sein werde. Er verfüge lediglich über zwei Steuerknüppel.

Einsatzort für den Google-Flyer sind Ferienanlagen oder Klubs, wo er zum Freizeitvergnügen genutzt werden kann.

Lesen Sie auch:

Flugtaxis gegen den Stau-Kollaps – Lilium Aviation

Porsche denkt an Lufttaxi

Uber will Lufttaxis in Paris erforschen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz