• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Wunder-Chef Gunnar Froh:
Autohersteller müssen keine Softwarefirmen werden
Mobile World Congress 2019:
Was Daimler, Seat Conti und Here in Barcelona zeigen
Kommentar zu Audi:
Schot muss liefern – und zwar bald
Genfer Autosalon:
Seat-Tochter zeigt SUV-Studie
Weitere aktuelle Meldungen
BGH äußert sich erstmals zum Diesel:
Abschalteinrichtung ist Mangel
Unternehmen sieht keine Fehler in Europa:
Ford leitet Überprüfung des Abgastest-Verfahrens ein
Pilotprojekt zur "letzten Meile":
Ford und Paketdienst Gnewt testen Lieferservice
Autonomes Fahren ist Wachstumstreiber:
Wenige Unternehmen investieren viel in selbstfahrende Autos
Sharing, Pooling, On-Demand:
Neue Mobilität in Deutschland
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sechs Tage! Jetzt anmelden!
Ideen-Management:
Audi setzt auf internes Crowdfunding
Supplier Award 2018 vergeben:
Das sind Daimlers beste Zulieferer
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 13. Juni 2018, 15.15 Uhr

Flottenmanagement:
ALD Automotive startet Corporate Carsharing

Der Mobilitätsdienstleister ALD Automotive bietet seinen Gewerbekunden jetzt auch Carsharing an. Mitarbeiter ohne eigenen Dienstwagen dürften sich darüber freuen.

Von Bettina John
ALD AutoLeasing D-Geschäftsführer Karsten Rösel: Produkt, "das den Nerv der Zeit voll trifft". (Foto: ALD Automotive)

Der Mobilitätsdienstleister ALD Automotive startet sein neues Carsharing-Angebot: Mit ALD Carsharing launche man ein Produkt, "das den Nerv der Zeit voll trifft und unseren Kunden einen echten Mehrwert bietet", kündigt Karsten Rösel, Geschäftsführer der ALD AutoLeasing D GmbH an.

Durch Corporate Carsharing können ALD-Kunden ihre Fahrzeuge besser auslasten und sie auch Mitarbeitern zugänglich machen, die zum Beispiel über keinen eigenen Dienstwagen verfügen. Das Angebot umfasst eine internetbasierte Carsharing-Anwendung, eine Fahrer-App und bei Bedarf eine On-Board-Unit für den schlüssellosen Fahrzeugzugang.

Durch Carsharing können die ALD-Kunden die Nutzerkreise für bestehende Firmenfahrzeuge erweitern, Autos für Pendelfahrten zwischen einzelnen Standorten einsetzen oder auch für die private Nutzung zur Verfügung stellen. Gebucht und abgerechnet wird über die ALD Carsharing-Anwendung.

Ziel des neuen Produkts ist es, die Fahrzeugverwaltung zu vereinfachen und die Mobilitätskosten durch die bessere Fahrzeugauslastung und die Einnahmen aus der Privatnutzung zu reduzieren.


Mobilitätskosten reduzieren

Um dem Kunden ein möglichst passgenaues Angebot zu machen, "wird im persönlichen Gespräch die Bedarfssituation analysiert und darauf ausgerichtet die passende Lösung erarbeitet", so Rösel. Diese Analyse sei wichtig, um die "Total Cost of Mobility für den Kunden zu reduzieren". Berücksichtigt werden dabei auch Kosten für Taxi, Mietwagen, Flug- und Bahnreisen.

ALD Automotive ist Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen in 43 Ländern und verwaltet mit 6300 Mitarbeitern weltweit 1,51 Millionen Fahrzeuge (Stand Dezember 2017). Seit 2017 ist ALD (Automotive) an der Pariser Wertpapierbörse Euronext gelistet, Hauptaktionär ist die französische Großbank Société Générale. Der herstellerunabhängige Mobilitätsdienstleister ALD Automotive Deutschland gehört hierzulande zu den Marktführern und betreut bundesweit 5000 Kunden mit 154.785 Fahrzeugen.

Lesen Sie auch:

Drive by: Ex-Audi-Manager will Carsharing sicherer machen

Leasingsparte der Societe Generale: ALD Automotive geht an die Börse

ALD Automotive: Rekordjahr dank Full-Service-Verträgen

Im Datencenter:

Standorte und Flottengrößen von Car2go und DriveNow im Januar 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz