Als Chief Digital Officer ist Güngör Kara für den Geschäftsbereich Digitalisierung und die Beratungseinheit Additive Minds, ein Team aus erfahrenen Ingenieuren, technischen Beratern und Digitalisierungsexperten bei EOS zuständig. Sie unterstützen Konzerne und Start-ups beim Thema industrieller 3D-Druck entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Wissensvermittlung bis hin zur Entwicklung einer digitalen Fertigung.
Der Unternehmenschef und Sprecher der Geschäftsführung Adrian Keppler sagte: „Herr Kara hat in den letzten Jahren erfolgreich unsere Beratungssparte Additive Minds aufgebaut, die am Markt einmalige Beratungsleistungen anbietet und Unternehmen aktiv beim Wissensaufbau und der Implementierung des 3D-Drucks unterstützt. Damit führt unsere Technologie bereits heute grundlegende Veränderungen in Unternehmen herbei. Wir freuen uns sehr, dass Herr Kara nun die neu geschaffene Rolle des CDO übernimmt.“
Die digitale Transformation verändert vieles
In einem der nächsten Schritte wird der industrielle 3D-Druck einer der Wegbereiter für disruptive Bauteile und eine durchgängig digitale Fertigung.
Güngör Kara erzählte: „Die digitale Transformation - mit dem industriellen 3D-Druck als einem der zentralen Treiber – wird zukünftig in Unternehmen ganze Wertschöpfungsketten grundlegend verändern. Wir verstehen uns als Impulsgeber und technischer Berater von innovativen Unternehmen. Wir unterstützen sie dabei, digitale Veränderungsprozesse erfolgreich zu meistern - von der digitalen, smarten Fabrik für den industriellen 3D-Druck bis hin zu additiv gefertigten, „intelligenten“ Bauteilen. Unter dem Stichwort ‚3IGITAL‘ erschließen wir bereits heute die nächsten Technologiedimensionen für die Zukunft: intelligente Bauteile - additiv gefertigt durch eine digitalisierte Fertigungszelle – für äußerst smarte Anwendungen.“
Lesen Sie auch: