• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Fahrvorstellung Mazda 3:
Mit Grazie und Gefühl
Citroen-Studie Ami One Concept:
Der französische Freund
EXKLUSIV - Neues Werk:
BMW findet Leiter für Werk Debrecen
EXKLUSIV - Interview mit Martin Lange:
„Ich verstehe, dass es für einen Opel-Ingenieur nicht leicht ist"
Weitere aktuelle Meldungen
"Beste Autohaus Arbeitgeber":
Automobilwoche vergibt Award für Autohäuser
Nach sehr schwachem Jahr 2018:
Osram-Chef Berlien räumt Fehler ein
Dieselautos:
Noch keine Genehmigung für Hardware-Nachrüstungen
Batteriezellen, Künstliche Intelligenz und Co.:
Deutschland und Frankreich wollen "Kräfte bündeln"
Altmaier im Zollstreit mit den USA:
EU muss bereits sein, ihre Interessen zu verteidigen
Streit um Luftreinhaltung:
Grün-Schwarz im Südwesten einigt sich
Neue offene Autos 2019:
Das Cabrio-Angebot wird kostspieliger und dünner
Versand noch im Februar:
Seat und Händler einigen sich auf neue Verträge
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
Mittwoch, 13. Juni 2018, 15.15 Uhr

Technologieanbieter im 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen:
Güngör Kara wird neuer Digitalchef bei Eos

Erfahrener Experte in den Bereichen 3D-Druck und Innovation Güngör Kara übernimmt die neu geschaffene Stelle als CDO bei Eos.

Von Verena Senger
Güngör Kara wird neuer Chief Digital Officer bei Eos. (Foto: Eos)
 
Wer kommt - wer geht
Stefan Hartung, 52, beerbt Rolf Bulander bei Bosch. Zum 1. Januar 2019 übernimmt Hartung die Mobility-Sparte von Bosch, mit Abstand wichtigster Bereich des Unternehmens. Bulander geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. (Foto: Bosch)
Weitere aktuelle Galerien:

Als Chief Digital Officer ist Güngör Kara für den Geschäftsbereich Digitalisierung und die Beratungseinheit Additive Minds, ein Team aus erfahrenen Ingenieuren, technischen Beratern und Digitalisierungsexperten bei EOS zuständig. Sie unterstützen Konzerne und Start-ups beim Thema industrieller 3D-Druck entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Wissensvermittlung bis hin zur Entwicklung einer digitalen Fertigung.

Der Unternehmenschef und Sprecher der Geschäftsführung Adrian Keppler sagte: „Herr Kara hat in den letzten Jahren erfolgreich unsere Beratungssparte Additive Minds aufgebaut, die am Markt einmalige Beratungsleistungen anbietet und Unternehmen aktiv beim Wissensaufbau und der Implementierung des 3D-Drucks unterstützt. Damit führt unsere Technologie bereits heute grundlegende Veränderungen in Unternehmen herbei. Wir freuen uns sehr, dass Herr Kara  nun die neu geschaffene Rolle des CDO übernimmt.“


Die digitale Transformation verändert vieles

In einem der nächsten Schritte wird der industrielle 3D-Druck einer der Wegbereiter für disruptive Bauteile und eine durchgängig digitale Fertigung.

Güngör Kara erzählte: „Die digitale Transformation - mit dem industriellen 3D-Druck als einem der zentralen Treiber – wird zukünftig in Unternehmen ganze Wertschöpfungsketten grundlegend verändern. Wir verstehen uns als Impulsgeber und technischer Berater von innovativen Unternehmen. Wir unterstützen sie dabei, digitale Veränderungsprozesse erfolgreich zu meistern -  von der digitalen, smarten Fabrik für den industriellen 3D-Druck bis hin zu additiv gefertigten, „intelligenten“ Bauteilen. Unter dem Stichwort ‚3IGITAL‘ erschließen wir bereits heute die nächsten Technologiedimensionen für die Zukunft: intelligente Bauteile - additiv gefertigt durch eine digitalisierte Fertigungszelle – für äußerst smarte Anwendungen.“

Lesen Sie auch:

Wolfgang Ziebart, First Mover mit 68 (BC)

Stadler wird Gegenstand von Aufsichtsratssitzung

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz