Im Streit um Luftverschmutzung und Abgase hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) eine "Kampagne" gegen den Diesel beklagt. "Diese Kampagne, die im Moment gegen den Diesel läuft, ist keine, die ich aus Umweltschutzsicht begrüßen würde", sagte Schulze im Bundestag. Um die Klimaschutzziele im Verkehr zu erreichen, müsse es mehr Elektrifizierung und Hybridautos geben "und ehrlicherweise auch mehr sauberen Diesel". Die neueste Generation der EU-Abgasnorm 6, deren reale Emissionen sänken, brauche es im Übergang zu einem "völlig neuen Verkehr".
Auf Nachfrage erklärte Schulze, sie habe "sehr deutlich gemacht", wie sie das Vorgehen der Autoindustrie im Skandal um manipulierte Abgasreinigungen finde. Sie sprach sich erneut für Updates der Motor-Software aus und "da, wo es möglich ist" auch für Nachrüstungen der Bauteile selbst. Es gebe ein "riesiges Problem" mit dem Ausstoß gesundheitsschädlicher Stickoxide beim Diesel. (dpa/fuh)
Lesen Sie auch:
SCR-Kats für ältere Diesel: KBA wird Hardware-Nachrüstung wohl genehmigen
Hardware-Nachrüstung älterer Dieselautos: Hersteller sollen über vier Milliarden Euro zahlen
Zeitplan für Diesel-Software-Updates wackelt: Verkehrsminister Scheuer warnt die Autobauer
Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen: Umweltministerin geht auf Autoindustrie zu
Aus dem Datencenter:
Anteil der Top-15-Dieselmarken an allen Dieselzulassungen in Deutschland im Mai 2018
Die 20 Automarken mit den höchsten Dieselanteilen im Mai 2018