Mercedes hat erneut einen Absatzrekord eingefahren. Im Mai verkaufte die Marke mit dem Stern 198.187 Fahrzeuge und damit so viele wie nie zuvor in einem Vergleichsmonat. Allerdings hat sich die Dynamik mit einem Plus von 2,3 Prozent abgeschwächt. Es war das niedrigste monatliche Wachstum seit Beginn des Jahres. Im Mai machen sich jedoch zwei Arbeitstage weniger als im Vorjahresmonat bemerkbar. Nimmt man Smart hinzu, wo die Verkäufe im Mai um 4,9 Prozent auf 11.609 Fahrzeuge zurückgingen, betrug das Plus 1,9 Prozent. In den ersten fünf Monaten wurden 985.063 Einheiten abgesetzt und damit 5,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Zugpferd bleibt die Region Asien, wo die Verkäufe im Mai um über zehn Prozent zulegen konnten, während sie in den USA und Europa stagnierten. In China betrug das Plus im Mai 12,1 Prozent auf 56.066 verkaufte Einheiten.
Smart muss Federn lassen
Nach wie vor sind die SUVs von Mercedes stark nachgefragt – vor allem der GLC. Aber auch die S-Klasse verkauft sich nach dem Facelift gut, im Mai wurden 6646 Exemplare des Flaggschiffs verkauft, ein Plus von 17,1 Prozent.
Die Stadtwagenmarke Smart muss dagegen weiter Federn lassen. Seit Jahresbeginn wurden 52.463 Smart verkauft und damit 8,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Vor wenigen Tagen war Annette Winkler als Chefin der Daimler-Tochter zurückgetreten.
Lesen Sie auch:
Trump droht Daimler offenbar erneut: Mercedes-Fahrverbot auf der Fifth Avenue?
Smart-Chefin Annette Winkler tritt ab
Aus dem Datencenter: