• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Produktion in Leipzig:
BMW baut i3 bis 2024
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Importeur erwartet Rekordjahr für 2020:
Volvo-Autohäuser investieren massiv
EXKLUSIV: Warum Teslas Cybertruck so in Europa nicht zulassungsfähig ist:
"Das ist noch eine große Aufgabe für Herrn Musk"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Freizeit statt Geld:
Mehr VW-Beschäftigte wollen Vergütung umwandeln
18 Prozent mehr Zulassungen schon im November:
SUVs und Geländewagen knacken die Millionenmarke
Neue IAA:
Auch Hannover bewirbt sich um Ausrichtung
Wandel der Mobilität:
Scheuer sieht noch langen Weg
Krise in der Autobranche:
Bertrandt-Gewinn sinkt etwas stärker als erwartet
Standorte in Obernburg und Augsburg betroffen:
Kuka Robotics streicht bis zu 255 Stellen
Nachfolger von Ekhard Zinke:
Richard Damm wird neuer Chef des KBA
Vorstellung auf CES 2020:
Android Auto künftig in BMW-Modellen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 06. Juni 2018, 10.45 Uhr

Weltweiter Absatz im Mai 2018:
Wachstum bei Mercedes schwächt sich ab

Mercedes hat den 63. Monat in Folge einen Absatzrekord erzielt. Doch das Wachstum hat sich zuletzt deutlich abgeschwächt.

Von Michael Gerster
Mercedes-Fahrzeug: Die Marke wächst weiter, jedoch langsamer als zuvor. (Foto: Daimler)

Mercedes hat erneut einen Absatzrekord eingefahren. Im Mai verkaufte die Marke mit dem Stern 198.187 Fahrzeuge und damit so viele wie nie zuvor in einem Vergleichsmonat. Allerdings hat sich die Dynamik mit einem Plus von 2,3 Prozent abgeschwächt. Es war das niedrigste monatliche Wachstum seit Beginn des Jahres. Im Mai machen sich jedoch zwei Arbeitstage weniger als im Vorjahresmonat bemerkbar. Nimmt man Smart hinzu, wo die Verkäufe im Mai um 4,9 Prozent auf 11.609 Fahrzeuge zurückgingen, betrug das Plus 1,9 Prozent.  In den ersten fünf Monaten wurden 985.063 Einheiten abgesetzt und damit 5,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Zugpferd bleibt die Region Asien, wo die Verkäufe im Mai um über zehn Prozent zulegen konnten, während sie in den USA und Europa stagnierten. In China betrug das Plus im Mai 12,1 Prozent auf 56.066 verkaufte Einheiten.


Smart muss Federn lassen

Nach wie vor sind die SUVs von Mercedes stark nachgefragt – vor allem der GLC. Aber auch die S-Klasse verkauft sich nach dem Facelift gut, im Mai wurden 6646 Exemplare des Flaggschiffs verkauft, ein Plus von 17,1 Prozent.

Die Stadtwagenmarke Smart muss dagegen weiter Federn lassen. Seit Jahresbeginn wurden 52.463 Smart verkauft und damit 8,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Vor wenigen Tagen war Annette Winkler als Chefin der Daimler-Tochter zurückgetreten.

Lesen Sie auch:

Trump droht Daimler offenbar erneut: Mercedes-Fahrverbot auf der Fifth Avenue?

Smart-Chefin Annette Winkler tritt ab

Aus dem Datencenter:

Karte der weltweiten Werke von Mercedes-Benz 2016

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz