• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
E-Mobile in Deutschland im November 2019:
Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Dienstag, 05. Juni 2018, 14.30 Uhr

CarCamp-Studie 2018:
Impulse für die digitale Kommunikation

Antworten auf Zukunftsfragen des Kfz-Gewerbes will das "7. Mannheimer CarCamp" liefern. Dort werden auch die Ergebnisse einer aktuellen Studie vorgestellt.

Von Bettina John
Arbeiten am Elektroauto: Die E-Mobilität ist eines der Zukunftsthemen für das Kfz-Gewerbe. (Foto: ProMotor/Volz)

Unter dem Titel "Kfz-Gewerbe 2025plus" fragt der ZDK auch 2018 gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft BBE Automotive Autohäuser und Kfz-Werkstätten, wie sie verschiedene Zukunftsthemen einschätzen.

Über einen Online-Fragebogen unter www.kfzgewerbe.de will man herausfinden, welche Rolle Zukunftsthemen schon heute in den Unternehmen der Branche spielen und mit welchen Chancen und Herausforderungen sie sich künftig konfrontiert sehen.

Em Ende der Befragung erhalten die Teilnehmer eine kostenfreie individuelle Auswertung für ihren Betrieb und erfahren, wo das eigene Unternehmen im Branchenvergleich etwa beim Thema Digitalisierung und Mitarbeiterqualifizierung steht. Alle Resultate fließen anonym in die Gesamtstudie ein, die auf dem 7. Mannheimer CarCamp am 21. September 2018 vorgestellt wird, Anmeldung unter www.carcamp.de.

Die kostenfreie Veranstaltung verzichtet bewusst auf eine festgelegte Agenda und Referenten, denn das CarCamp versteht sich als Ad-hoc-Mitmach-Konferenz, bei der nur Ort und Infrastruktur organisiert werden. Das Programm erarbeiten die Teilnehmer selbst. 2017 reichte das  Themenspektrum von neuen Features auf Google, Amazon, Whatsapp und Co. über die Customer Journey, die Virtual Reality im Showroom bis zu Elektromobilität, Carsharing und autonomem Fahren

Lesen Sie auch:

Webseiten und professionelle Netzwerke: Professioneller im Netz

Umfrage des ZDK: Viel Luft nach oben im Netz

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz