Volkswagen Nutzfahrzeuge hat im April weltweit 46.300 Fahrzeuge ausgeliefert, 16,2 Prozent mehr als im April 2017. Wie Volkswagen Nutzfahrzeuge mitteilt, verzeichneten insbesondere die Märkte in West- und Osteuropa, Südamerika, Afrika und in der Region Asien-Pazifik deutliche Zuwächse.
Zu dem deutlichen Plus trug neben einer guten Nachfrage laut Mitteilung "auch die Wiederaufnahme der zeitweise zurückgestellten Auslieferungen von T6 mit Pkw-Zulassung" bei.
Von Januar bis April kam Volkswagen Nutzfahrzeuge auf 161.000 Verkäufe, ein leichter Rückgang von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Mai rechnet die Marke mit weiterem Zuwachs.
46,3 Prozent Plus in Deutschland
In Westeuropa lieferte Volkswagen Nutzfahrzeuge im April 33.600 Fahrzeuge aus (+22,2 Prozent). Dabei entfielen 14.900 Fahrzeuge auf den Heimatmarkt Deutschland (+46,3 Prozent). In Spanien wurden 1700 Fahrzeuge an Kunden übergeben (+44,4 Prozent), in Großbritannien waren es 3600 Fahrzeuge (+10,0 Prozent) und in Frankreich 1800 Fahrzeuge (+5,9 Prozent).
In Osteuropa lieferte die Marke im April 3600 Fahrzeuge an Kunden (+12,8 Prozent) aus.
Crafter legt am deutlichsten zu
In Südamerika (+24,3 Prozent auf 3600 Fahrzeuge), in der Region Asien-Pazifik (+8,7 Prozent auf 1900 Fahrzeuge) und in Afrika (+6,5 Prozent auf 1100 Fahrzeuge) stiegen die Auslieferungen von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Fahrzeugauslieferungen im April nach Baureihen:
• 22.100 Fahrzeuge der T-Baureihe (17.100; +29,8 Prozent)
• 13.500 Fahrzeuge der Caddy-Baureihe (13.900; -3,1 Prozent)
• 6100 Fahrzeuge der Amarok-Baureihe (5500; +11,1 Prozent)
• 4600 Fahrzeuge der Crafter-Baureihe (3400; +35,4 Prozent)
Lesen Sie auch:
Busch statt Boulevard: VW Amarok muss sich in der Wüste beweisen
New York Auto Show: VW stellt neue Pick-up-Studie Tanoak vor
Weltweiter Absatz im Jahr 2017: VW Nutzfahrzeuge schafft zweites Rekordjahr in Folge
Aus dem Datencenter: