• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Importeur erwartet Rekordjahr für 2020:
Volvo-Autohäuser investieren massiv
EXKLUSIV: Warum Teslas Cybertruck so in Europa nicht zulassungsfähig ist:
"Das ist noch eine große Aufgabe für Herrn Musk"
Neuvorstellung Mercedes GLA:
Wer B sagt, muss auch A sagen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Standorte in Obernburg und Augsburg betroffen:
Kuka Robotics streicht bis zu 255 Stellen
Nachfolger von Ekhard Zinke:
Richard Damm wird neuer Chef des KBA
Vorstellung auf CES 2020:
Android Auto künftig in BMW-Modellen
VW-Chef Diess stimmt Belegschaft ein:
2019 war starkes Jahr, aber "Alarmsignale" für 2020
Abbau von 600 Stellen:
Benteler nennt Details zu den Werken
Wegen China- und Westeuropa-Schwäche:
Skoda-Absatz im November leicht gesunken
ZDK-Neuzulassungsprognose 2020:
Privatkunden ziehen sich zurück
Nachfolger für Lieberherr gefunden:
US-Amerikaner wird neuer Mann+Hummel-Chef
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Montag, 14. Mai 2018, 10.00 Uhr

Während der Razzia:
Porsche-Mitarbeiter wollte Laptop verschwinden lassen

Während einer Razzia im April hat ein Porsche-Mitarbeiter offenbar versucht, einen Laptop zu verstecken.

Von Stefan Wimmelbücker
Porsche: Während einer Razzia soll ein leitender Mitarbeiter versucht haben, einen Laptop verschwinden zu lassen. (Foto: Michael Gerster)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
Herbert Diess: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den amtierenden Volkswagen-Konzernchef am 24. Juli 2019 wegen Marktmanipulation angeklagt. Ihm, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, und dem Ex-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wird vorgeworfen, Anleger im Jahr 2015
Weitere aktuelle Galerien:

Ein leitender Mitarbeiter von Porsche soll im April während einer Razzia versucht haben, einen Laptop verschwinden zu lassen. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Der Mitarbeiter soll seinen Assistenten angerufen haben, als er von Razzia erfuhr, und diesen darum gebeten haben, einen bestimmten Laptop an sich zu nehmen. Das Telefonat wurde allerdings von der Staatsanwaltschaft abgehört. Der Manager wurde wegen Flucht- und Verdunklungsgefahr festgenommen, die Behörden werfen ihm vor, die Aufklärung behindert zu haben. Er selbst bestreitet das. Aus dem Konzern heißt es, er habe den Computer sichern wollen, um seine tägliche Arbeit zu erledigen.

Porsche baut selbst keine Dieselmotoren, hat in den SUV-Modellen Macan und Cayenne aber Aggregate der Konzernschwester Audi verbaut und ist deshalb ebenfalls vom Abgas-Skandal betroffen. Momentan hat der Hersteller die Selbstzünder aus dem Programm genommen.

Lesen Sie auch:

Porsche-Razzia: Porsche will Sichtung der Unterlagen verhindern

Kommentar zu Razzia: Porsche hat Sonderrolle im Dieselskandal

Porsche-Manager in Untersuchungshaft

Behörde prüft die Updates: Vier Autobauer reichen Software-Updates für ältere Diesel ein

EXKLUSIV: Wolfgang Porsche im Interview

SPEZIAL: 75 Jahre Porsche-Sportwagen

Die wichtigsten juristischen Baustellen: Der VW-Konzern und die Abgas-Affäre

Erstes Quartal 2018: Porsche steigert Umsatz und Ergebnis

Aus dem Datencenter:

Verkaufszahlen von Mercedes-AMG und Porsche 2012 bis 2018

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz