• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Streit um CO2-Strategie:
Daimlers eActros tritt gegen Oberleitungs-Lkw an
Messe in Not:
Auch Toyota kommt nicht zur IAA
Futurice-Digitalstratege Johannes Stock:
"Neue Entwicklungen und Arbeitsweisen brauchen Zeit"
Kopf der Woche - Noch-BMW-Manager May:
Dieses Know-how bringt der neue Osram-Semiconductors-Chef mit
Weitere aktuelle Meldungen
Carsharing-Bilanz 2019:
350.000 neue Nutzer in Deutschland
Seit 2010 an der Spitze:
Autos sind Deutschlands wichtigstes Exportgut
Car Professional Management:
Mattes Decker ist neuer Geschäftsführer
Verfahren zur VW-Porsche-Übernahme:
Befangenheitsantrag abgewiesen
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch acht Tage! Jetzt anmelden!
BMW weitet sein Forschungs-Netzwerk aus:
BMW eröffnet Entwicklungszentrum in Tel Aviv
"Erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken":
Massive Kritik an automatischer Fahrverbots-Kontrolle
Weiterbildung bei Ford:
Veränderungen erfolgreich managen
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Freitag, 04. Mai 2018, 11.27 Uhr

"Nicht an interne Richtlinien gehalten":
BMW entlässt Schweiz-Chef fristlos

Der BMW-Geschäftsführer in der Schweiz hat seinen Posten verloren. Er soll gegen interne Regeln verstoßen haben.

Von Stefan Wimmelbücker
BMW: Der Geschäftsführer der Marke in der Schweiz ist fristlos entlassen worden. (Foto: BMW)
 
Wer kommt - wer geht
Stefan Hartung, 52, beerbt Rolf Bulander bei Bosch. Zum 1. Januar 2019 übernimmt Hartung die Mobility-Sparte von Bosch, mit Abstand wichtigster Bereich des Unternehmens. Bulander geht zum Ende des Jahres in den Ruhestand. (Foto: Bosch)
Weitere aktuelle Galerien:

Kurt Egloff ist nicht länger Geschäftsführer und Präsident von BMW in der Schweiz. Wie der "Tagesanzeiger" berichtet, ist der 57-Jährige schon Anfang April mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Seine Aufgaben übernimmt übergangsweise Finanzchef Hauke Devers. Was Egloff genau vorgeworfen wird, ist unbekannt. Dem Bericht zufolge soll er sich "nicht an die internen Richtlinien gehalten" haben. Dabei soll es Insidern zufolge um innerbetriebliche Compliance-Regeln gehen. Die beinhalten nicht nur Gesetze und Richtlinien, sondern auch einen freiwilligen Unternehmens-Kodex. Mit den jüngsten Vorwürfen gegen BMW in Bezug auf Abgas-Manipulationen hat die Entlassung jedoch nichts zu tun.

BMW Schweiz sagte auf Anfrage des "Blick" lediglich: "Wir bestätigen, dass Herr Egloff nicht mehr hier arbeitet." Egloff war erst seit Mai 2016 Chef von BMW in der Schweiz. In seiner Amtszeit sind die Verkaufszahlen deutlich gestiegen und übertrafen im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 30.000 Neuzulassungen.

Lesen Sie auch:

Harald Krüger zu den Quartalszahlen: BMW trotzt dem starken Euro

Nach Spekulationen über Stadler-Abgang: BMW-Manager Fröhlich: "Nein, ich will nicht Audi-Chef werden"

Marge 2017: BMW erneut profitabelster Autokonzern der Welt

Aus dem Datencenter:

Bilanzen der Premiumhersteller 2017 im Vergleich

 

 

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz