Im Streit zwischen Opel und dem neuen Eigner PSA um die deutschen Standorte des Autobauers warnt Opel-Chef Michael Lohscheller vor einer langen Auseinandersetzung. Der "Welt am Sonntag" sagte Lohscheller: "Je schneller wir zu einem Ergebnis kommen, mit den Investitionen beginnen und ein neues Auto bauen können, desto besser ist das natürlich für das Unternehmen und für die Beschäftigten." Es gebe aber "keine Frist, bis zu der wir eine Einigung erzielt haben müssen", sagte Lohscheller.
PSA will Opel derzeit dazu zwingen, seine Kosten deutlich zu senken. In Eisenach und Rüsselsheim stehen viele Jobs auf der Kippe. Am Donnerstag hatte es an den drei Produktionsstandorten Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach Betriebsversammlungen gegeben, auf denen die Opel-Mitarbeiter über den aktuellen Verhandlungsstand über das Opel-Sanierungskonzept informiert wurden.
"Wollen in Eisenach investieren und langfristig produzieren"
Ohne Zugeständnisse der Arbeitnehmer wird es laut Lohscheller keine Investition in das Werk Eisenach geben. Lohscheller sagte: "Wir können die Investitionen für ein SUV auf einer modernen, elektrifizierbaren Plattform für Eisenach nur dann freigeben, wenn wir wettbewerbsfähig produzieren können. Die Bedingungen dafür sind bislang nicht erfüllt."
Lohscheller will die drei deutschen Produktionsstandorte erhalten, allerdings müsste dazu die Forderung nach einem teilweisen Verzicht auf höhere Gehälter erfüllt werden. "Wir wollen in Eisenach investieren und langfristig produzieren - Eisenach ist und bleibt ein integraler Bestandteil unseres Produktionsnetzwerks in Europa", so Lohscheller. Für Kaiserslautern und Rüsselsheim gilt Ähnliches.
Verluste seit 1999
Lohscheller besteht weiterhin darauf, dass übertarifliche Zulagen mit der ausgehandelten Lohnerhöhung verrechnet werden. "Wir brauchen Zugeständnisse von den Arbeitnehmervertretern, so dass wir gemeinsam zu tragfähigen Ergebnissen kommen." Angesichts der Tatsache, dass Opel seit 1999 Verluste einfahre, sei es "angemessen zu fragen, ob man in einer solchen Lage über Tarif bezahlen soll und kann".
Sollte die Karte nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier://datawrapper.dwcdn.net/UckSS/1/
Lesen Sie auch:
Eskalierender Opel-PSA-Streit: Berthold Huber: "Das ist eine Erpressung, die hier läuft"
Betriebsrat Schäfer-Klug: "Opel laufen die Leute weg"
Betriebsrat stellt sich quer: Streit um Opel-Sanierung wird schärfer
Opel-Sanierung: Erste Erfolge und steigender Druck
Nur noch ein Modell: Opel will Belegschaft in Eisenach fast halbieren
Aus dem Datencenter: