• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Bill Ford - Es ist Zeit für Klimafortschritte
Toyota Highlander:
Mit Hybridantrieb auf Angriffskurs
EXKLUSIV - Neues SUV-Coupé kommt im März:
Renault gibt Arkana-Preise bekannt
Autonomes Fahren:
Effizienzgewinne können schnell verspielt werden
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
EU-Flottenziel:
VW verfehlt CO2-Ziel um 0,5 Gramm
Nach leichter Erholung im Sommer:
Grammer rutscht in die roten Zahlen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 19. April 2018, 16.30 Uhr

Mobilforum eröffnet neues Cadillac-Haus:
"Leuchttum" für US-Luxusmarken

Beim ersten Cadillac-Autohaus nach den aktuellen US-Design-Vorgaben für den europäischen Markt wurde VR-Technologie bereits in der Planungsphase integriert. Und es gibt noch eine Besonderheit.

Von Bettina John
Das neue Cadillac-Autohaus der Mobilforum-Gruppe in Kesselsdorf (Foto: Cadillac)

Ein neues Cadillac-Autohaus hat die Mobilforum-Gruppe in Dresden eröffnet. Es handele sich um "das erste Autohaus Europas, das von Grund auf nach dem neuen Design- und Showroom-Konzept für Cadillac und Chevrolet Performance Cars konzipiert und realisiert wurde", teilt das Unternehmen mit.

Schon Ende Januar hatte das zur AVAG gehörende Autohaus Wickenhäuser in München einen Cadillac-Showroom eröffnet und ebenfalls für sich reklamiert, dies sei der erste Ausstellungsraum in Deutschland, "der konsequent nach den neuesten Design- und CI-Vorgaben des Herstellers gestaltet wurde".

In Dresden dauerte es 13 Monate vom Spatenstich bis zur Eröffnung in Dresden-Kesselsdorf. Zum Investitionsvolumen und den Absatzzielen machte das Unternehmen bisher keine Angaben. Für Cadillac hat das Projekt in Europa Leuchtturmcharakter: Alle kommenden Projekte sollen sich daran orientieren.


Cadillac und Infiniti unter einem Dach

Mit der Eröffnung des neuen Standorts wurden die Premiummarken aus der bisherigen Konstellation in Dresden-Kaditz herausgelöst. Die Mobilforum-Gruppe ist bereits seit 2007 Vertragspartner von General Motors. Neben den drei amerikanischen Traditionsmarken wird in Dresden auch Infiniti angeboten, die Luxusmarke des japanischen Autobauers Nissan.

Unter dem gemeinsamen Dach werden beide Hersteller ihren eigenen markentypischen Auftritt in den separaten, jeweils 400 Quadratmeter großen Showrooms behalten. Etwa 100 Fahrzeuge werden in der Ausstellung präsentiert. Diese Konstellation sei "weltweit einmalig", teilt das Unternehmen mit. Bereits in der Planung des Mobilforum-Autohauses wurde ein Virtual-Reality-Bereich berücksichtigt, auch dies mache den Markenstandort "deutschlandweit einzigartig", heißt es.

Der Neubau zeige zudem, "dass sich ein Showroom mit amerikanischem Designkonzept überzeugend für Europa anpassen und adäquat umsetzen lässt", sagt Felix Weller, Vice President Cadillac Europe. Beispiele seien das erstmals auf großer Fläche realisierte LED-Beleuchtungskonzept oder die Möbel des Design-Klassikers Vitra.


Startschuss für das neue Autohaus: Geschäftsführer Michael Hesse, Felix Weller (Cadillac), Geschäftsführer Tobias Kaboth, Helmut Stadler (Cadillac). (Foto: Mobilforum/Friedemann Thomas)

Mittelfristig 25 Mitarbeiter

Zum Start werden in Dresden-Kesselsdorf 18 Mitarbeiter beschäftigt, die Zahl soll in den kommenden zwei Jahren auf 25 steigen.

Die Mobilforum-Gruppe, Vertragspartner von BMW und General Motors, bot die GM-Nobelmarken Cadillac, Corvette und Camaro bislang am Standort in Dresden-Kaditz an. 2010 wurde auch die Nissan-Luxusmarke Infiniti ins Portfolio aufgenommen.

Den Grundstein zum heutigen Unternehmen legten Tobias Kaboth und Michael Hesse 2006 mit der Gründung des Saab City Zentrums in Dresden. Heute beschäftigt die Gruppe an den Standorten Kesselsdorf, Bischofswerda, Freiberg, Senftenberg und Pirna über 100 Mitarbeiter.

Lesen Sie auch:

Wickenhäuser eröffnet Cadillac Showroom: American Flair am Olympiapark

GM-Premiummarke in Europa: Cadillac lässt nicht locker

Im Datencenter:

Zulassungszahlen USA März 2018

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz