• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
E-Mobile in Deutschland im November 2019:
Warten auf neue Modelle hemmt die Nachfrage
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Mittwoch, 11. April 2018, 09.00 Uhr

Autoexperte über das autonome Fahren:
"Die Chinesen werden den Rest der Welt abhängen"

Wer hat die Nase beim autonomen Fahren vorne, Deutschland, die USA? Nein, meint der Autoprofessor Ferdinand Dudenhöffer. Seiner Ansicht nach wird China beim Zukunftsthema selbstfahrendes Auto das Rennen machen.

Selbstfahrendes Auto: Chia ist auf mehreren wichtigen Feldern sehr stark unterwegs. (Foto: Tesla)

Beim selbstfahrenden Auto sieht der Duisburger Wirtschaftsprofessor Ferdinand Dudenhöffer China vorn. "Die Chinesen werden den Rest der Welt beim autonomen Fahren abhängen", sagte Dudenhöffer der Deutschen Presse-Agentur. Die deutschen Autobauer seien relativ gleichauf. Der US-Konzern Google sei bei der Software vorn, die damit ausgerüsteten Autos seien schon rund 500 Millionen Kilometer gefahren und bräuchten nur alle 9000 Kilometer den Eingriff eines menschlichen Fahrers.

China jedoch sei auf mehreren Feldern gleichzeitig stark unterwegs, sagte Dudenhöffer: Das Land wolle bis 2025 den für den vernetzten Verkehr wichtigen 5G-Mobilfunk-Standard flächendeckend einführen - "das werden wir nie schaffen".


Viele Kooperationen

Der chinesische Google-Konkurrent Baidu arbeite mit IBM, Microsoft, Bosch und einem Dutzend chinesischer Unternehmen zusammen an einer Plattform für autonomes Fahren und wolle diese schnell auf die Straße bringen. Der Online-Riese Alibaba wolle alle Karten- und Bewegungsdaten in Städten bündeln und auswerten, auch, um den Passagieren autonomer Fahrzeuge Waren und Dienstleistungen zu verkaufen. Und der chinesische Taxidienst Didi könne die selbstfahrenden Fahrzeugflotten breit ausrollen.


"Anzahl der Patente sagt überhaupt nichts"

Das Deutsche Patentamt hatte im März mitgeteilt, "Deutschland liegt bei der Entwicklung des autonomen Fahrens weit vorne". 38 Prozent der für 2017 für den größten europäischen Automarkt erteilten Patente auf diesem Gebiet entfielen auf deutsche Unternehmen, allen voran Audi und Volkswagen. Dudenhöffer sagte dagegen: "Die Anzahl der Patente sagt überhaupt nichts über die Leistungsfähigkeit." Viele Anmeldungen rüttelten nur Wettbewerber wach. (dpa-AFX/gem)

Lesen Sie auch:

Mit Partner Intel: BMW eröffnet Campus für autonomes Fahren

Trotz Unfällen: Zetsche setzt weiter aufs autonome Fahren

Aus dem Datencenter:

Internationale Hersteller-Zulieferer-Kooperationen im Bereich autonomes Fahren 2017

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz