• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
INTERVIEW mit Alexander Buk:
"Mein Ziel ist ein Prozent Marktanteil mit Cupra"
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Lieferengpässe bei Halbleitern:
Boschs neue Chipfabrik in Dresden erreicht wichtigen Meilenstein
Alain Favey:
Bentley bekommt neuen Vertriebschef
Ifo-Umfrage:
Produktionserwartungen der Autoindustrie stark verbessert
Autovermieter Sixt:
US-Umsatz soll mittelfristig auf eine Milliarde Dollar steigen
BGH verkündet Urteil:
Hat auch Audi im VW-Abgasskandal sittenwidrig gehandelt?
Zusammenarbeit mit US-Motorenbauer:
Daimler-Truck-Chef will Zeit gewinnen
Getriebevarianten:
So schalten Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 02. April 2018, 07.15 Uhr

EXKLUSIV - Vertriebschef Schot:
Audi will Absatz in China bis 2023 verdoppeln

Audi-Vertriebschef Bram Schot will den Absatz in China bis 2023 auf 1,2 Millionen Autos verdoppeln. Dafür baut der Hersteller das Händlernetz aus und strukturiert den Vertrieb um.

Von Mirabell Schmidt-Lackner
Von Rebecca Eisert
Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot:
Audi-Vertriebsvorstand Bram Schot: "Wir müssen schneller und agiler werden, unsere Prozesse schlanker." (Foto: Audi)

Audi will seinen Absatz in China innerhalb der nächsten sechs Jahre verdoppeln. "2023 möchten wir in China 1,2 Millionen Autos verkaufen", sagte Audi-Vertriebschef Bram Schot der Automobilwoche. 2017 hatte Audi in seinem wichtigsten Einzelmarkt 597.000 Fahrzeuge verkauft. Schot geht davon aus, dass Chinas Premiummarkt auf drei Millionen Fahrzeuge wachsen wird. "Wer diese Potenziale heben will, muss vorbereitet sein", sagte Schot. Audi baut sein Händlernetz aus und strukturiert den Vertrieb um. "Wir müssen schneller und agiler werden, unsere Prozesse schlanker", betonte der Audi-Vertriebschef.

Mit dem chinesischen Partner FAW wurde Anfang März eine Absichtserklärung zur Gründung einer neuen Vertriebsgesellschaft unterzeichnet. Ungeachtet dieser Kooperation mit FAW hält Audi an der Zwei-Partner-Strategie fest und will künftig auch mit SAIC zusammenarbeiten. Der Schritt hatte zu einem heftigen Streit mit den FAW-Händlern geführt.

Weitere Exklusivmeldungen der Automobilwoche:

Start-up: Auto1 kurz vor der Millionen-Marke

Autonomes Fahren: Osram will in Lidar-Start-ups investieren

Lesen Sie auch:

INTERVIEW Audi-Vorstand Schot zu Händler-Verträgen: "Wir liegen nicht weit auseinander"

Audi-Chef Stadler: "Schon 2021 rund 200.000 Elektroautos"

Vorstellung der Bilanz 2017: 7 Themen, die Audi 2018 begleiten werden

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.