Im Dieselskandal bei der VW-Tochter Audi haben Staatsanwälte am Donnerstag die Privatwohnungen und in einem Fall auch den Arbeitsplatz dreier weiterer Beschuldigter durchsucht. Bei zweien von ihnen handele es sich um ehemalige Vorstandsmitglieder von Audi, teilte die Münchner Staatsanwaltschaft mit. Es bestehe der Verdacht, dass die Beschuldigten mitverantwortlich dafür gewesen seien, zumindest einen wesentlichen Teil der mit manipulierten Dieselmotoren ausgestatteten Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.
Der betroffene Arbeitsplatz sei nicht mehr bei Audi angesiedelt, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Weitere Details nannte sie nicht. Von Audi hieß es, bei dem Konzern selbst werde nichts durchsucht. Der Kreis der Beschuldigten umfasst nach Angaben der Anklagebehörde inzwischen 17 Menschen. Aktuelle Mitglieder des Audi-Vorstandes seien nach wie vor nicht darunter. Der Aufsichtsrat tagt am Donnerstagnachmittag.
Nur ein Beschuldigter in Haft
Die Staatsanwaltschaft verdächtigt Audi, in den USA und Europa ab 2009 mindestens 210.000 Dieselautos mit Schummelsoftware verkauft zu haben. Seit einem Jahr ermittelt sie wegen Betrugs und strafbarer Werbung. Anfang Februar hatten Staatsanwälte die Audi-Zentrale in Ingolstadt und Büros im Werk Neckarsulm durchsucht.
Als einziger Beschuldigter sitzt der ehemalige Chef der Audi-Motorenentwicklung und Porsche-Entwicklungsvorstand weiterhin in Untersuchungshaft. Er war schon im September 2017 festgenommen worden. Einer seiner früheren Mitarbeiter bei Audi in Neckarsulm war nach mehreren Monaten Untersuchungshaft im November 2017 wieder freigekommen.
Durchsuchung während der Jahres-PK
In einer spektakulären Aktion hatte die Staatsanwaltschaft München am 15. März 2017 während der Jahres-Pressekonferenz von Audi-Chef Rupert Stadler in Ingolstadt die Konzernzentrale durchsucht. Damals ging es um 80 000 in den USA verkaufte Autos. Nach Rückrufen des Kraftfahrtbundesamts für 127.000 in Europa verkaufte Autos mit Schummelsoftware wurden die Ermittlungen erweitert. (dpa/swi)
Lesen Sie auch:
Audi-Chef: Für Stadler gibt es Wichtigeres als Absatz
Dieselmarkt im Januar 2018: Rückgang des Diesels auf breiter Front
Ermittlungen im Abgas-Skandal: Staatsanwaltschaft durchsucht Audi-Standorte
Verdacht auf Abgas-Manipulation: Razzia bei Audi-Technikern
Aus dem Datencenter:
Auswirkungen der Umtauschprämie auf Händler in Deutschland 2017
Anteil der Top 15 Dieselmarken an allen Dieselzulassungen im Januar 2018
Die 20 Marken mit den höchsten Dieselanteilen im Januar 2018