• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Lob für Rückkehr der USA zu Pariser Klimaabkommen:
Bill Ford - Es ist Zeit für Klimafortschritte
Toyota Highlander:
Mit Hybridantrieb auf Angriffskurs
EXKLUSIV - Neues SUV-Coupé kommt im März:
Renault gibt Arkana-Preise bekannt
Autonomes Fahren:
Effizienzgewinne können schnell verspielt werden
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
CO2-Flottenvorgaben:
BMW unterbietet Zielvorgabe offenbar deutlich
Geplante Batteriefabrik:
Bund erlaubt Tesla erste Arbeiten in Grünheide
Studie:
Mehrheit spart vor dem Autokauf
Carwow Bedarfs-Barometer:
Welche Marken 2020 online besonders gefragt waren
Klima-Beauftragter Kerry:
USA müssen "mehr leisten"
Daimlers Truck-Chef:
Martin Daum übernimmt Vorsitz im ACEA-Nutzfahrzeug-Ausschuss
EU-Flottenziel:
VW verfehlt CO2-Ziel um 0,5 Gramm
Nach leichter Erholung im Sommer:
Grammer rutscht in die roten Zahlen
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Samstag, 17. Februar 2018, 10.15 Uhr

EXKLUSIV - Broadcom-Qualcomm-Deal:
NXP könnte milliardenschwere Übernahme noch platzen lassen

Broadcom will Qualcomm feindlich übernehmen und so zum drittgrößten Halbleiterhersteller aufsteigen. Wie Automobilwoche erfuhr, will Qualcomm die Übernahme durch einen schnellen Abschluss des Kaufs von NXP abwenden.

Von Agnes Vogt
Qualcomm: Das Unternehmen soll von Konkurrent Broadcom geschluckt werden. (Foto: iStock)

Der umsatzstärkste Hersteller von Chips für die Autoindustrie NXP könnte die bisher größte Übernahme im Technologiesektor von Qualcomm durch Broadcom noch aushebeln. Qualcomm-Chef Steve Mollenkopf will die feindliche Übernahme durch Broadcom mit einem schnellen Abschluss des Kaufs von NXP abwenden. Dies erfuhr die Automobilwoche aus Unternehmenskreisen. Allerdings ist ein Prüfverfahren zur Übernahme in China noch nicht abgeschlossen. Zudem fordern die NXP-Aktionäre ein verbessertes Angebot von Qualcomm. Die Angebotsfrist ist bereits zum zweiten Mal verlängert worden und läuft aktuell bis zum 23. Februar. Mollenkopf bietet für NXP 47 Milliarden Dollar oder 110 Dollar pro Aktie. "In der Zwischenzeit ist der Wert von NXP aber gestiegen, weshalb Qualcomm sein Angebot erhöhen sollte", sagte ein in die Übernahme involvierter Analyst der Branchen- und Wirtschaftszeitung.

Unterdessen bietet Broadcom für Qualcomm mittlerweile 146 Milliarden Dollar und will damit zum drittgrößten Halbleiterhersteller hinter Intel und Samsung werden. Trotz der Rekordsumme lehnt Mollenkopf die Offerte ab.

Lesen Sie auch:

NXP wächst im Kerngeschäft

Broadcom legt im größten Chip-Deal aller Zeiten Angebot vor

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz