Nissan will zu einem der größten Autobauer in China werden. Dafür investiert der Hersteller zusammen mit seinem Partner Dongfeng umgerechnet 7,6 Milliarden Euro. Bis 2022 soll die jährliche Produktion von derzeit 1,5 Millionen auf 2,6 Millionen Fahrzeuge steigen. Der Schwerpunkt der Investitionen liegt im Bereich Elektromobilität. Bis 2022 sollen mehr als 20 elektrifizierte Modelle angeboten werden, 30 Prozent des Absatzes soll dann auf elektrifizierte Autos entfallen. Das Gemeinschaftsunternehmen tritt in China mit den Marken Dongfeng, Infiniti, Nissan und Venucia an.
"Wir wollen der respektierteste Autobauer Chinas werden und der beste Anbieter für intelligente Mobilität in dem Land", sagte Dongfeng-Chef Jun Seki.
Lesen Sie auch:
FAW, Dongfeng, Chongqing Changan: Drei chinesische Giganten starten Kooperation