• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
KOMMENTAR zur Kooperation von BMW und Daimler:
Das war nur der Auftakt
Mobile World Congress 2019:
Was Daimler, Seat Conti und Here in Barcelona zeigen
Joint Venture von Daimler und BMW:
Eine Milliarde für den neuen Mobilitätsdienst
Wunder-Chef Gunnar Froh:
Autohersteller müssen keine Softwarefirmen werden
Weitere aktuelle Meldungen
2018 rund 236 Milliarden Euro umgesetzt:
Volkswagen peilt noch mehr Umsatz an
Reifen- und Autoservicedienstleister:
Neuer Personalchef bei Vergölst
"Der Depperte" wird 70:
Niki Lauda "kämpft wie ein Löwe"
BGH-Einordnung:
Verbraucherschützer sehen "gute Nachrichten"
BGH äußert sich erstmals zum Diesel:
Abschalteinrichtung ist Mangel
Autozulieferer investiert Millionen:
Thyssenkrupp baut Werk für Elektromobilität in Chemnitz
jobs.automobilwoche.de:
Unsere Jobs der Woche
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sechs Tage! Jetzt anmelden!
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Die Fliegzeuge der Autobauer
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Donnerstag, 01. Februar 2018, 15.00 Uhr

Elon Musks Nebengeschäfte:
Flammenwerfer ausverkauft

Tesla-Chef Elon Musk kann sich auf seine Fans verlassen. Binnen fünf Tagen waren alle 20.000 Flammenwerfer, die er mit seinem Nebenprojekt Boring Company anbietet, verkauft.

Von Christof Rührmair
Elon Musk: Der Milliardär kann offenbar fast alles verkaufen. (Foto: Reuters)
 
Die besten Sprüche von Elon ...
„Wir werden unsere Mission niemals erfüllen können, wenn wir nicht irgendwann demonstrieren, dass wir dauerhaft profitabel sein können.“ (Foto: dpa)
Weitere aktuelle Galerien:

Am Morgen des 1. Februar deutscher Zeit meldete Musk auf Twitter lapidar: "Flammenwerfer ausverkauft." Damit nimmt sein Nebenprojekt Boring Company, das eigentlich ein Tunneltransportsystem in Kalifornien entwickeln soll, insgesamt zehn Millionen Dollar über dieses ungewöhnliche Merchandise-Produkt ein, denn jeder der Flammenwerfer kostet 500 Dollar.

Musk hat mit dem Verkauf eine Ankündigung aus dem vergangenen Jahr wahr gemacht. Damals bot die Boring Company Baseball-Caps an, die ebenfalls reißenden Absatz fanden. Der Tesla-Chef twitterte damals, er werde den Verkauf von Flammenwerfern starten, wenn die Caps mehr als 50.000mal verkauft würden.

Der Startschuss für die Flammenwerfer fiel nun am 28. Januar. Musk heizte ihren Verkauf unter anderem mit Witzen über ihre Nützlichkeit im Falle einer Zombiapokalypse an. Und einem Video, das ihn selbst mit dem Flammenwerfer zeigt:

 

Small detail, but each one will come with a serial number from 1 to 20,000 pic.twitter.com/ZBYEYO6zqu

— Elon Musk (@elonmusk) 1. Februar 2018

 

Lesen Sie auch:

Musk verkauft Flammenwerfer mit Zombiewitzen

Tesla bleibt in der Produktionshölle

Tesla rammt stehendes Feuerwehrauto

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz