• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Zulieferer und E-Mobilität:
Spannende Geschäfte
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Hilfsfonds gegründet:
Niedersachsen unterstützt Autozulieferer bei Corona-Verlusten
Bosch- und Iveco-Partner:
Nikola gibt Falschaussagen zu - Testproduktion soll im Juni starten
Ab Dienstag Warnstreiks:
Bayerische Metaller laufen sich bei Aktionstag warm
Schneller als erwartet:
VW wechselt Finanzvorstand schon am 1. April aus
Jobabbau in Berlin:
Beschäftigte von Daimler und Siemens Energy protestieren
Ersatz für KfW-Kredit:
Sixt vereinbart neue Kreditlinie
Weil Arno Antlitz zurück nach Wolfsburg geht:
Jürgen Rittersberger wird neuer Audi-Finanzchef
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 31. Januar 2018, 14.00 Uhr

Volkswagen in Bochum:
Infotainmententwicklung direkt am Uni-Campus

Mit einer neuen Technikhalle am Campus der Ruhr-Universität Bochum will die Infotainment-Tochter von VW auch Studenten anziehen.

Von Gerd Scholz
Eröffnung der Technikhalle: Zehn Fahrzeuge haben Platz in den Räumen in Bochum, die VW Infotainment für Entwicklungsaufgaben nutzt. (Foto: VW)
Eröffnung der Technikhalle: Zehn Fahrzeuge haben Platz in den Räumen in Bochum, die VW Infotainment für Entwicklungsaufgaben nutzt. (Foto: VW)

München. Die Volkswagen Infotainment GmbH hat an ihrem Hauptsitz in Bochum eine neue Technikhalle für Digitalisierung am Campus der Ruhr Universität eröffnet. Dort werden unterschiedlichste Anwendungen für den Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen, mobilen Geräten und dem Internet entwickelt. Dazu gehören beispielsweise die Integration von Smartphone-Anwendungen sowie die Kommunikation vom Fahrzeug zur digitalen Infrastruktur. Dem Unternehmen zufolge handelt es sich um eine der modernsten Technikhallen der Marke Volkswagen.

„Auf insgesamt mehr als 8000 Quadratmetern können wir ab sofort die komplette Steuergeräteentwicklung vom Konzept bis zur Serienreife zu 100 Prozent im eigenen Unternehmen umsetzen. Das ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil", sagte Bernhard Krauße, Sprecher Geschäftsführung von Volkswagen Infotainment. „Unser Standort direkt am Campus der Ruhr Universität Bochum entwickelt sich zu einem Magnet für hochqualifizierte Absolventen. Wir bieten auf der einen Seite die Kreativität eines Start Ups und auf der anderen Seite Sicherheit durch die Zugehörigkeit zu einem automobilen Weltkonzern“, ergänzt Geschäftsführer Tobias Nadjib.

Daten und Fakten
Zu diesem Beitrag empfiehlt die Redaktion:

Prognose globaler Zulieferer-Markt für Assistenz- und Komfort-Systeme 2019 bis 2025


Bislang mehr als 100 Entwicklungsprojekte

Ergänzt wird die mehr als zehn Fahrzeuge fassende Technikhalle durch hochmoderne Testlabore und eine spezielle Akustikhalle. Diese ermöglicht auch extrem anspruchsvolle Akustikmessungen und -tests im niedrigen Dezibel-Bereich. Eine geräuschlos arbeitende Deckenkühlung sowie abgeschirmte Technikinstallationen sorgen für eine ideale Testumgebung. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt über eine halbe Million Euro. Volkswagen Infotainment entwickelt Produkte im Auftrag der Elektronikentwicklung der Volkswagen AG. Ingenieure von Volkswagen Infotainment sind bisher mit mehr als 100 Entwicklungsprojekten betraut. Die in Bochum entwickelten Steuergeräte stellen einen elementaren Bestandteil der modernen Volkswagen Fahrzeugflotte von morgen dar.

„Unsere Produkte erreichen zunehmend mehr Kunden, das Interesse nach personalisierbaren Softwarelösungen im Fahrzeug gewinnt stark an Bedeutung", so die Geschäftsführung. Insbesondere die mobilen Online-Dienste, wie der automatische Fahrzeugnotruf „eCall" oder Zugriffsmöglichkeiten auf das Fahrzeug per Smartphone, stehen demzufolge auf der Wunschliste der Kunden. Volkswagen Infotainment beschäftigt knapp 400 Mitarbeiter.

Lesen Sie auch:

VW zahlt Ideengebern insgesamt 1,5 Millionen Euro Prämien

500 hackten für Daimler

Apple stockt seine Testflotte auf

"Es passiert, das ist sicher"

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.