Der ADAC hat bei seinem Ecotest 105 Autos auf verschiedene Umweltaspekte geprüft. Insgesamt erhalten vier Elektroautos und ein Plug-in-Hybrid die Bestwertung mit fünf Sternen. An der Spitze steht in der Jahresbilanz 2017 der Hyundai Ioniq Elektro. Ihm folgen der VW e-Golf und der Toyota Prius 1.8 Plug-In Hybrid.
Der Audi A4 Avant g-tron S tronic belegt als Erdgasauto den sechsten Platz. Er wird wie alle Wagen bis Platz 22 vom ADAC mit vier Umweltsternen «gut» bewertet. Nur bis zu dieser Wertung zählt der Autoclub ein Fahrzeug unter Umweltaspekten noch als empfehlenswert. Neben dem Suzuki Ignis 1.2 SHVS (Platz acht) erhalten noch sieben weitere Benziner die Bewertung «gut». Der Mercedes E 220 d T-Modell 9G-Tronic ist mit Platz 13 der erste von zwei guten Dieselfahrzeugen.
Jedes vierte Auto nur noch «ausreichend»
Noch 37 Testautos erhalten die Bewertung «befriedigend». Rund jedes vierte Auto schneidet «ausreichend» ab. Große und schwere Diesel mit Allrad stehen am Ende der Umweltliste.
Der ADAC hat für seinen Ecotest den seit September 2017 gültigen sogenannten WLTP-Zulassungszyklus mit einigen eigenen Kriterien erweitert. So erhöhte der ADAC zum Beispiel die Zuladung und ergänzte einen Autobahnzyklus mit höheren Geschwindigkeiten. Den Weiteren legt er für den Schadstoffausstoß und den CO2-Ausstoß strengere Kriterien an. Der ADAC gibt an, die Liste stets zu aktualisieren und zu erweitern. (dpa/fuh)
Lesen Sie auch:
Nur zwei Diesel empfehlenswert