• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Rückläufige Nachfrage und explodierende Kosten:
Werkstattausrüster sehen für 2021 schwarz
Aufsichtsrat gibt grünes Licht:
VW segnet Gemeinschaftsunternehmen mit Brose ab
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
E-Mobilität und Digitalisierung:
Geschäft von Werkstätten wird laut BCG-Studie kaum noch wachsen
VW ID.Buzz:
E-Bulli wird autonom
Nach zwei Tagen:
Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Autovermietung:
Enterprise will in Deutschland wachsen
Elektromobilität:
Bund erhöht Fördersumme für private Ladestationen
VW-Händler öffnet sich neuen Segmenten:
Hahn Gruppe vertreibt E-Nutzfahrzeuge von Tropos
Ausblick bleibt vorsichtig:
VW erzielt 2020 Milliardengewinn
Geschäftsjahr 2020:
Umsatzrekord bei der Telekom
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Montag, 15. Januar 2018, 16.00 Uhr

Berufung zurückgezogen:
Schaeffler scheitert gegen Ex-Manager

Die Schadenersatzklagen von Schaeffler gegen ehemalige Manager sind offenbar "erledigt". Das Ganze ist eine herbe Niederlage für den Zulieferer.

Klaus Rosenfeld: Der Chef von Schaeffler muss zusammen mit Hauptaktionär Georg Schaeffler eine Niederlage verkraften. (Foto: Schaeffler)
Klaus Rosenfeld: Der Chef von Schaeffler muss zusammen mit Hauptaktionär Georg Schaeffler eine Niederlage verkraften. (Foto: Schaeffler)

Der Autozulieferer Schaeffler ist mit seinen Schadenersatzklagen gegen den früheren Chef Jürgen Geißinger sowie sieben weitere Ex-Manager gescheitert. Besser gesagt: Die ganze Angelegenheit, bei der es zeitweise um mehr als 60 Millionen Euro gegangen sein soll, ist gar nicht erst richtig ins Rollen gekommen. Denn der "Showdown" im Landesarbeitsgericht Nürnberg, geplant für den 7. Februar, sei abgesagt, berichtet das "manager magazin".

Geißingers Nachfolger Klaus Rosenfeld und Hauptaktionär Georg Schaeffler hätten kurz vor Weihnachten ihre Berufung gegen die erstinstanzliche Abweisung ihrer Klagen zurückgezogen, heißt es in dem Bericht weiter. Eine Sprecherin des Landesarbeitsgerichts habe das dem Magazin bestätigt; damit sei der Rechtsstreit "erledigt", habe die Sprecherin zudem bekräftigt.

Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen die Ex-Manager wegen des Verdachts der Bestechung, Untreue und Steuerhinterziehung waren schon zuvor eingestellt worden. Sechs der acht Betroffenen hätten dafür nach Angaben der Behörde Geldauflagen zwischen 2500 und 15.000 Euro akzeptiert, geht aus dem Bericht des "manager magazins" außerdem hervor. Das Unternehmen erhielt dagegen keinen Cent.


Niederlage auf ganzer Linie

Rosenfeld und Schaeffler wollten Geißinger und die Ex-Manager für Korruptionsfälle in der Türkei zwischen 2004 und 2011 zur Verantwortung ziehen. Der Ausgang ist für sie nun eine herbe Niederlage. Wie das "manager magazin" abschließend berichtet, habe vor allem Schaefflers Versicherer Allianz darauf gedrängt, die Berufung zurückzuziehen, um die Kosten nicht ins Unendliche wachsen zu lassen. (mer)

Archiv-Artikel Zum Thema:

Schmiergeldzahlungen: Schaeffler zieht gegen Ex-Mitarbeiter vor Gericht

Klage gegen acht Ex-Schaeffler-Manager: Nächste Runde im Schmiergeldprozess - in der Gerichtskantine

Schaeffler gegen Ex-Manager: Gericht weist Schmiergeld-Klage ab

Mehr zum Thema Schaeffler:

Detroit Motor Show: Schaeffler steigert Umsätze stärker als erwartet

Übernahme von Compact Dynamics: Schaeffler erwirbt restliche Anteile an E-Motorenhersteller

Bündelung interner Dienstleistungen: Bei Schaeffler sind 375 Jobs in Gefahr

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.