Über das autonome Fahren reden alle. Nach und nach werden auch die ersten Fortschritte erzielt. Aber bis die Autos komplett alleine fahren, also das so genannte Level 5 erreichen – das dauert noch Jahre. Dachte man zumindest. Jetzt hat General Motors das Cruise AV vorgestellt, ein Auto, das ohne Lenkrad und Pedale auskommt und mit dem das Unternehmen ab 2019 Fahrdienste anbieten will. GM hat sich an die US-amerikanische Sicherheitsbehörde NHTSA gewandt und um die Erlaubnis gebeten, das Auto auf öffentlichen Straßen in den USA einsetzen zu dürfen. Sollte die Behörde zustimmen, könnte GM pro Jahr 2500 selbstfahrende Autos pro Jahr als Taxis auf die Straßen bringen.
Chevrolet Bolt als Basis
Basis für das Cruise-AV ist der Chevrolet Bolt, der sowohl mit Plug-in-Hybrid- als auch mit reinem Elektroantrieb zu haben ist. In Phoenix und San Francisco sind bereits Testwagen unterwegs. Der Internetkonzern Google hat in den vergangenen Jahren Kleinwagen ohne Lenkrad und Pedale in seiner Heimatstadt Mountain View in Kalifornien fahren lassen. Die meisten anderen Autohersteller tüfteln zwar ebenfalls an autonom fahrenden Autos, haben für die kommenden Jahren aber nur Fahrzeuge angekündigt, die maximal Level 3 erfüllen. Das bedeutet, die Autos nicht nur weiterhin über Lenkrad und Pedale verfügen, sondern auch, dass ein Fahrer an Bord sein muss, der das System überwacht und jederzeit eingreifen kann.
Lesen Sie auch:
Transformation in der Autobranche: Das Jahrzehnt des Übergangs
Renault-Chef auf der CES 2018: Carlos Ghosn: Autonome Taxis sind bis 2024 Realität