• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
KOMMENTAR zur Kooperation von BMW und Daimler:
Das war nur der Auftakt
Mobile World Congress 2019:
Was Daimler, Seat Conti und Here in Barcelona zeigen
Joint Venture von Daimler und BMW:
Eine Milliarde für den neuen Mobilitätsdienst
Wunder-Chef Gunnar Froh:
Autohersteller müssen keine Softwarefirmen werden
Weitere aktuelle Meldungen
2018 rund 236 Milliarden Euro umgesetzt:
Volkswagen peilt noch mehr Umsatz an
Reifen- und Autoservicedienstleister:
Neuer Personalchef bei Vergölst
"Der Depperte" wird 70:
Niki Lauda "kämpft wie ein Löwe"
BGH-Einordnung:
Verbraucherschützer sehen "gute Nachrichten"
BGH äußert sich erstmals zum Diesel:
Abschalteinrichtung ist Mangel
Autozulieferer investiert Millionen:
Thyssenkrupp baut Werk für Elektromobilität in Chemnitz
jobs.automobilwoche.de:
Unsere Jobs der Woche
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Nur noch sechs Tage! Jetzt anmelden!
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Die Fliegzeuge der Autobauer
Wer kommt - wer geht
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Freitag, 12. Januar 2018, 17.52 Uhr

Vollautonomes Fahren:
GM will 2019 Auto ohne Lenkrad bringen

Der amerikanische Hersteller General Motors hat angekündigt, ein Auto ohne herkömmliche Bedienelemente bauen und ab 2019 auf die Straße bringen zu wollen. Kaufen kann man es allerdings nicht.

Von Stefan Wimmelbücker
Cruise-AV von General Motors: Das Auto ohne Lenkrad ist ein gewöhnungsbedürftiger Anblick. (Foto: GM)

Über das autonome Fahren reden alle. Nach und nach werden auch die ersten Fortschritte erzielt. Aber bis die Autos komplett alleine fahren, also das so genannte Level 5 erreichen – das dauert noch Jahre. Dachte man zumindest. Jetzt hat General Motors das Cruise AV vorgestellt, ein Auto, das ohne Lenkrad und Pedale auskommt und mit dem das Unternehmen ab 2019 Fahrdienste anbieten will. GM hat sich an die US-amerikanische Sicherheitsbehörde NHTSA gewandt und um die Erlaubnis gebeten, das Auto auf öffentlichen Straßen in den USA einsetzen zu dürfen. Sollte die Behörde zustimmen, könnte GM pro Jahr 2500 selbstfahrende Autos pro Jahr als Taxis auf die Straßen bringen.


Chevrolet Bolt als Basis

Basis für das Cruise-AV ist der Chevrolet Bolt, der sowohl mit Plug-in-Hybrid- als auch mit reinem Elektroantrieb zu haben ist. In Phoenix und San Francisco sind bereits Testwagen unterwegs. Der Internetkonzern Google hat in den vergangenen Jahren Kleinwagen ohne Lenkrad und Pedale in seiner Heimatstadt Mountain View in Kalifornien fahren lassen. Die meisten anderen Autohersteller tüfteln zwar ebenfalls an autonom fahrenden Autos, haben für die kommenden Jahren aber nur Fahrzeuge angekündigt, die maximal Level 3 erfüllen. Das bedeutet, die Autos nicht nur weiterhin über Lenkrad und Pedale verfügen, sondern auch, dass ein Fahrer an Bord sein muss, der das System überwacht und jederzeit eingreifen kann.

Lesen Sie auch:

Transformation in der Autobranche: Das Jahrzehnt des Übergangs

Vollautomatisierte Fahrzeuge: Gesetzliche Rahmenbedingungen entscheiden das Rennen der Autohersteller

Renault-Chef auf der CES 2018: Carlos Ghosn: Autonome Taxis sind bis 2024 Realität

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz