• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
INTERVIEW – Branchenanwalt Christian Genzow zu E-Auto-Quoten :
"Die Händler sind wütend und hilflos“
EXKLUSIV - VW-Produktionsvorstand Tostmann:
"Wir müssen schneller und unbürokratischer werden"
EXKLUSIV – British Columbia als Vorbild bei CO2-Steuer:
VW-Chef Diess blickt achtungsvoll nach Kanada
EXKLUSIV – Karl-Thomas Neumann steigt beim Start-up Cartica ein:
"Hier fließt Geld, es gibt Investoren"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Berufungsverfahren beim VGH:
Entscheidung über Dieselfahrverbot in Frankfurt naht
Rückschlag für die Hauptstadt-Bewerbung:
Berliner Grüne wollen keine IAA - Autos raus aus der Stadt
Heckklappen können von selbst aufgehen:
Ford ruft 262.000 Pick-up-Trucks zurück
Veränderungen bei Lkw-Zulieferer:
SAF-Holland will Firmensitz nach Deutschland verlegen
Ehrung durch Automobil-Weltverband:
Niki Lauda zur Persönlichkeit des Jahres 2019 ernannt
Neu im Datencenter:
Alles zur Entwicklung der Diesel-Zulassungen in Deutschland
Mattes will mehr "Biss" sehen:
VDA fordert schnellen Ausbau des E-Auto-Ladenetzes
"Pedo guy"-Streit mit Höhlentaucher:
Elon Musk vom Vorwurf der Verleumdung freigesprochen
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Donnerstag, 11. Januar 2018, 11.15 Uhr

Detroit Autoshow NAIAS:
Auferstanden aus Ruinen des Dieselskandals

Trotz gesunkenem Image kehren nicht alle Hersteller dem Selbstzünder den Rücken – die „Big Three“ nehmen einen neuen Anlauf.

Von Michael Specht
Ford F-150: Ab Frühjahr mit 3,0-Liter-V6-Diesel von Land Rover. (Foto: Ford)
 
Detroit Motor Show 2018
Schon zu Beginn seiner Pressemitteilung stellte Infiniti auf der Messe klar, dass das Q Inspiration Concept zukünftige Technologien demonstriere und nicht zum Verkauf angeboten werden würde. Stattdessen gebe der Wagen einen Ausblick auf das kommende Design von Infiniti und zeige, wie sich die Marke das autonome Fahren künftig vorstelle. (Foto: Thomas Geiger)
Weitere aktuelle Galerien:

Wer auf der Homepage von Chevrolet das Thema Diesel anklickt, erlebt sein „weißes“ Wunder. Amerikas größter Autohersteller GM hat für das SUV Equinox und das GMC-Pendant Terrain einen 1,6-Liter-Vierzy­linder-Diesel entwickelt. Um die Vorteile des Selbstzünders anzupreisen, reichten aber offenbar die eigenen Ideen nicht. Man bedient sich stattdessen bei Werbeideen, die VW nach dem Dieselskandal schnell aus dem Netz tilgen wollte. Wo bei VW eine alte Dame ihren weißen Schal an den Auspuff hält, werden bei Chevrolet Taschen­tücher eingesetzt.


Chevrolet Equinox: Mit neu entwickeltem Diesel. (Foto: Chevrolet)

Keine Diesel mehr von VW

Dieselmotoren bleiben in den USA in der Nische. Lag der Marktanteil vor dem VW-Skandal bei etwas über drei Prozent, kam er zuletzt auf nur noch 0,1 Prozent.
„Wir denken, in den USA kein Dieselmodell mehr anzubieten“, sagt VW-Amerika-Chef Hinrich Woebcken. „Wir investieren das Geld lieber in alternative Antriebe.“ Auch Audi und Porsche haben sich vom Selbstzünder losgesagt.

Ford geht den anderen Weg. Zwar noch nicht mit einem SUV oder Pkw, dafür aber mit dem F-150. Der Lieblings-Pick-up der Nation fährt ab Frühjahr mit einem Dreiliter-Diesel inklusive Zehngangautomatik. Der Motor stammt aus der Lion-Familie von Jaguar Land Rover. Jeep will seinen Wrangler mit Selbstzünder anbieten. Als einziger Japaner steht Mazda weiterhin zu seinem Versprechen, die US-Kunden im SUV CX-5 mit einem Diesel zu beglücken. Die Zulassung des Motors steht allerdings noch aus.  

Lesen Sie auch:  

Die Neuheiten der Detroit-Auto-Show

US-Markt: War's das jetzt mit der Absatzparty

So steht es um die deutschen Autobauer in den USA

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz