• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn übernimmt Hahn-Gruppe komplett
Klartext:
Einfallstor Norwegen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Sprachassistent:
Fiat-Chrysler nutzt Alexa-Technik
Früherer Daimler-Vorstand:
Jürgen Hubbert ist gestorben
Fusion wird am Samstag abgeschlossen:
Stellantis kommt am Montag an die Börse
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Mittwoch, 10. Januar 2018, 10.00 Uhr

Facelift:
BMW frischt Tourer-Modelle der Zweier-Reihe auf

Mit überarbeitetem Design, aufgefrischten Cockpits und neuen Motoren will BMW den Modellen Zweier Active Tourer und Zweier Gran Tourer neuen Schwung verleihen.

BMW Zweier Active Tourer und Gran Tourer: Die beiden Modelle sind äußerlich und technisch überarbeitet worden. (Foto: BMW)

Zur Hälfte der Laufzeit frischt BMW die Tourer-Modelle der Zweier-Reihe auf. Ab März gibt es Active und Gran Tourer deshalb mit einem modernisierten Design, einem neu gestalteten Cockpit und einer neuen Generation von Motoren. Und wem die größere Niere und die markantere Frontschürze noch nicht präsent genug erscheinen, der kann den Wagen erstmals auch mit einem M Sportpaket bestellen, so BMW weiter. Preise nannte der Hersteller noch nicht.

Mit dem Update für die Großraumlimousinen führt BMW in beiden Baureihen eine neue Motorengeneration ein und verspricht für die Drei- und Vierzylinder bis zu fünf kW/sieben PS mehr Leistung, eine Drehmomentanhebung um bestenfalls zehn Nm sowie bis zu fünf Prozent weniger Verbrauch.


Vier Benziner, drei Diesel und Plug-in-Hybrid

Zur Wahl stehen künftig beim Active Tourer vier Benziner von 80 kW/109 PS bis 170 kW/231 PS und drei Diesel von 185 kW/116 PS bis 140 kW/190 PS. Beim Gran Tourer wird der stärkste Benziner nicht angeboten. Außerdem bietet BMW den kleineren Active Tourer auch künftig als einziges Fahrzeug im Segment als Plug-in-Hybrid mit 45 Kilometern elektrischer Reichweite und einer Systemleistung von 165 kW/224 PS an. Der Normverbrauch liegt bei 2,3 Litern (52 g/km CO2).

Die klassischen Verbrenner liegen je nach Aufbau, Leistungsstufe und Getriebevariante zwischen 4,3 Litern Diesel und 6,4 Litern Benzin (112 bis 143 g/km CO2). (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

Modellvorschau - BMW M-Modelle bis 2020 - Text + Datencenter

ANALYSE Deutscher Pkw-Markt 2017: Ford - historisch gut, VW historisch schlecht

BMW SUV-Coupé X2: So beugt sich der X1 dem Trend zur Mode im Matsch

BMW: Facelift bringt neues Cockpit

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz