Volkswagen bleibt weltgrößter Autobauer vor Toyota. Die Wolfsburger haben einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge im Jahr 2017 rund 10,7 Millionen Neuwagen verkauft – so viele wie nie zuvor. Im Jahr 2016 hatte der Absatz bei 10,3 Millionen Fahrzeugen gelegen. Die Zeitung beruft sich auf konzerninterne Prognosen. Die genauen Absatzzahlen stehen noch nicht fest.
Volkswagen dürfte somit um 300.000 Autos vor Toyota liegen, die Japaner haben 2017 rund 10,4 Millionen Wagen verkauft. Nachdem nun aber Renault, Nissan und Mitsubishi zusammengezählt werden, könnte dieser Allianz die Krone gehören. Die Zahlen liegen noch nicht vor.
Der Volkswagen-Konzern soll auch beim Umsatz einen neuen Rekord verbuchen. Vor allem dank starker Geschäfte in China dürfte im Jahr 2017 erstmals die Marke von 220 Milliarden Euro geknackt worden sein. Im Jahr 2016 hatte Volkswagen 217,3 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.
Audi soll enttäuscht haben
Im vergangenen Jahr haben unter den einzelnen Volkswagen-Marken vor allem Seat, Skoda und die Kernmarke VW Pkw geglänzt. Audi hingegen habe enttäuscht. Der Premiumhersteller hatte im ersten Halbjahr Vertriebsprobleme in China. Volkswagen wollte den Bericht nicht kommentieren.
Ende 2017 hatte sich Volkswagen-Chef Matthias Müller optimistisch zu den Jahreszahlen geäußert: "Betriebswirtschaftlich wird das sicher ganz hervorragend."
Lesen Sie auch:
VW-Chef Matthias Müller: "Wir sind nicht ausreichend vorbereitet"
VW-Chef kritisiert zu viel "Aber" und zu wenig "Ja"
Ausblick auf 2018: VW will aus der Krise kommen
Aus dem Datencenter: