• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
KOMMENTAR zum Rauswurf des Mahle-Chefs:
Fehlende Bindung zur Mannschaft
Studie zum vernetzten Fahren:
Zahlungsbereitschaft in Deutschland am geringsten
Nach Besuch bei König Felipe:
Diess elektrifiziert Spanien - Cupra wird zur E-Marke
INTERVIEW mit Alexander Buk:
"Mein Ziel ist ein Prozent Marktanteil mit Cupra"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Saleri:
Darko Langone ist Area Manager der DACH-Region
BGH-Urteil im Abgasskandal:
Audi haftet nicht automatisch - hohe Hürden für Kläger
Chef des Zulieferers muss gehen:
Jörg Stratmann verlässt den Mahle-Konzern
Standort gerettet:
Sonderfahrzeugbauer übernimmt MAN Plauen und Mitarbeiter
PS Team:
Tanja Ebert verantwortet Vertrieb und Marketing
VW-Betriebsratschef und EVP-Fraktionschef kritisieren EU-Klimapolitik:
"Der Ast, auf dem wir sitzen, sollte halten"
Rückgang der Produktion:
Deutsche Industrie startet schwach ins Jahr
"Ein kleines Wunder":
Mehr Trabis als Teslas auf deutschen Straßen unterwegs
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 19. Dezember 2017, 12.15 Uhr

Personalwechsel bei Daimler:
Hartmut Schick wird Leiter des Truck-Geschäfts in Asien

Hartmut Schick war bisher das Gesicht der Bussparte des Daimler-Konzerns. Zum 1. April 2018 geht der 56-jährige Manager nach Asien, um dort das Daimler-Truck-Geschäft zu übernehmen. Der Personalwechsel ist Teil einer umfassenderen Neuaufstellung.

Von Michael Gerster
Hartmut Schick stand bisher an der Spitze  der Bus-Sparte von Daimler. Er wird in Zukunft das Truck-Geschäft von Daimler in Asien leiten. (Foto: Daimler)
Hartmut Schick stand bisher an der Spitze der Bus-Sparte von Daimler. Er wird in Zukunft das Truck-Geschäft von Daimler in Asien leiten. (Foto: Daimler)

Daimlers Bus-Chef Hartmut Schick (56) wird neuer Leiter von Daimler Trucks Asia. Er folgt auf Marc Llistosella (50), der Ende März 2018 auf eigenen Wunsch ausscheidet, wie das Unternehmen mitteilte. Schick leitete die Bus-Sparte seit 2009 und hat das Geschäftsfeld trotz der weltweit teils schwierigen Märkte auf Kurs gebracht. "Er hat Daimler in den letzten Jahren zum erfolgreichsten Bushersteller der Welt gemacht und zeichnet sich durch einen integrativen Führungsstil aus", sagte Truck-Chef Martin Daum. Schick hatte im vergangenen Jahr den teilautomatisiert fahrenden Future Bus vorgestellt und E-Busse von Daimler für das Jahr 2018 angekündigt.

Marc Llistosella (50) war seit April 2015 für das Lkw-Asiengeschäft verantwortlich. Er machte sich vor allem als Chef der Marke Fuso einen Namen. Mit dem eCanter hat Fuso als einer der ersten Anbieter einen rein elektrischen Lkw im Angebot. Zum genauen Hintergrund des Wechsels ist nichts bekannt. In der Mitteilung heißt es lediglich, Llistosella wolle "neue berufliche Herausforderungen verfolgen". Ob damit ein Wechsel zu einem Konkurrenten wie etwa VW gemeint sein könnte, bleibt offen. VW hatte jüngst für seine Batteriezell-Programm mit Frank Blome den Leiter der Daimler-Batteriefabrik Accumotive abgeworben.


Neuaufstellung in China

Erst vor zwei Wochen hatte Daimler mit Sven Ennerst einen neuen Leiter für das Lkw-Geschäft in China berufen. Daimler stellt sich in Asien neu auf und will die Geschäfte im Reich der Mitte durch den Import von Lkw der Marke Mercedes beflügeln. Bisher produziert und vertreibt das Unternehmen in China mit dem lokalen Partner Foton Nutzfahrzeuge der Marke Auman. Mit Kelley Platt hat Daimler auch die Leitung des Joint Ventures Beijing Foton Daimler Automotive neu besetzt. Nach schwächeren Jahren war der Absatz von Auman in diesem Jahr deutlich angestiegen und lag mit 91.000 Fahrzeugen bis Oktober rund 60 Prozent über dem Vorjahr.

Lesen Sie auch:

Daimler baut Führung des Nutzfahrzeuggeschäfts in China um

Volkswagen baut Batterie-Kompetenz aus

Bus-Sparte will Absatz deutlich steigern

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.