• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Künstliche Intelligenz:
Marcel Martini verstärkt Start-up Susi&James
Internationale Ausrichtung:
Car-Garantie stellt Vertriebsteam neu auf
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Montag, 18. Dezember 2017, 11.00 Uhr

Vom Schmierstoff-Spezialisten Fuchs Petrolub:
Dagmar Steinert wird Aufsichtsrätin bei ZF

Die Hauptversammlung des Zulieferers ZF Friedrichshafenhat Dagmar Steinert als Vertreterin der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt. Sie ist seit 2016 Mitglied des Vorstandes bei dem Schmierstoff-Spezialisten Fuchs Petrolub mit Sitz in Mannheim.

Dagmar Steinert, neues Mitglied des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen AG.

„Mit Dagmar Steinert konnten wir eine ausgewiesene Expertin für den Bereich Finanzen und Investor Relations mit ausgezeichneten Kenntnissen der Automotive-Branche für den ZF-Aufsichtsrat gewinnen“, sagt Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen und Vorsitzender des Stiftungsrats der Zeppelin-Stiftung. Die Zeppelin-Stiftung ist mit 93,8 Prozent Hauptaktionärin der ZF Friedrichshafen AG, 6,2 Prozent werden von der Jürgen und Irmgard Ulderup-Stiftung gehalten.
 
Dagmar Steinert, 53, war vor ihrer Berufung in den Vorstand der Fuchs Petrolub im gleichen Unternehmen seit 2013 als Head of Investor Relations tätig. Die ausgebildete Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin war zudem rund zehn Jahre Head of Accounting bei Rheinmetall, einem international tätigen Technologiekonzern mit den Schwerpunkten Automobilzulieferer und Sicherheitstechnik, sowie mehrere Jahre bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.

Beim international tätigen Automobilzulieferer KSPG war Steinert von 2008 bis 2015 Mitglied des Aufsichtsrats. Seit 2016 ist sie Mitglied des Beirats der Landesbank Baden-Württemberg.

In den Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG ist Dagmar Steinert zunächst bis zum Ende der laufenden Aufsichtsratsperiode und damit bis März 2018 gewählt. (ree)

Lesen Sie auch:

Frank Blome wird Leiter des VW-Batteriezellen-Kompetenzzentrums

ZF: Friedrichshafener OB lehnt Börsengang ab

ZF-Vorstand Lake verlässt den Zulieferer

ZF-Chef Sommer geht: Das Ende des Machtkampfs

Friedrichshafener OB Brand: ZF muss sich jetzt wieder aufs Geschäft konzentrieren

Wer Sommer bei ZF beerben könnte: Die Kandidaten für den ZF-Chefsessel

Betrugsverdacht bestätigt sich nicht: Ermittlungen gegen ZF-Betriebsratsvorsitzenden eingestellt

ZF sucht neuen Vorstandschef: Suche nach Sommer-Nachfolger wird länger dauern

Nach dem Sommer-Rücktritt: Was zum Bruch führte, wie es weitergeht (Business Class)

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz