• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Modellvorschau Maserati:
Mit Neptuns Hilfe - Maserati hofft auf Wiederbelebung
Porsche Taycan CrossTurismo:
Der Taycan für Geröll und Matsch
Vorsichtige Öffnung beschlossen:
Hoffnungsschimmer für den Kfz-Handel
ANALYSE – Deutscher Pkw-Markt im Februar 2021:
Niedrigste Neuzulassungen seit 14 Jahren
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Restrukturierung nach dritter Pleite:
KW Automotive übernimmt Felgenhersteller BBS
Elektromobilität:
Spanien und Seat wollen gemeinsam Batteriewerk bauen
Weniger neue Patente:
Corona hemmt Deutschlands Erfindergeist
Vorstand Detlef von Platen:
Porsche verzeichnet deutlich angezogene Nachfrage
Trotz Corona:
Absatz von Mercedes-Benz im Februar gestiegen
Deutsches Mazda-Händlernetz:
Rendite bleibt 2020 stabil
Hersteller eingeweiht:
Kia-Händler sauer über Lidl-Aktion
Autonomes Fahren:
Honda schafft Level 3
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 13. Dezember 2017, 17.45 Uhr

ZF-Personalkarussell:
Vorstand Lake verlässt ZF

Das Personalkarussell beim Zulieferer ZF Friedrichshafen dreht sich weiter. Das Unternehmen soll laut Medienberichten den Vertrag von Vorstandsmitglied Peter Lake nicht verlängern.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Der Vertrag von ZF-Vorstand Peter Lake soll angeblich nicht verlängert werden. (Foto: ZF)
Der Vertrag von ZF-Vorstand Peter Lake soll angeblich nicht verlängert werden. (Foto: ZF)
 
Wer kommt - wer geht
Alfredo Altavilla gibt seinen Posten als Europa-Chef bei Fiat zu Ende August auf. Nach dem Abgang von Sergio Marchionne wurde Altavilla als sein Nachfolger gehandelt, ging jedoch leer aus. Der Italiener, der seit 1990 bei Fiat arbeitet, werde sich anderen beruflichen Interessen widmen, teilte das Unternehmen mit. (Foto: Alfa Romeo)
Weitere aktuelle Galerien:

Das Personalkarussell bei ZF Friedrichshafen dreht sich weiter. Nach dem Rücktritt von Vorstandschef Stefan Sommer und der Entlassung von Entwicklungschef Harald Naunheimer soll laut einem Bericht der Schwäbischen Zeitung beim Zulieferer der Vertrag von Vorstandsmitglied Peter Lake nicht verlängert werden.

Der 62-Jährige ist beim Zulieferer für den Bereich Markt zuständig und verantwortet die Regionen Südamerika und Pazifik. Sein Vertrag soll noch bis Ende Oktober 2018 laufen. Der Engländer war bis zur Übernahme des US-Zulieferers TRW durch ZF bei den Amerikanern für Vertrieb und Geschäftsentwicklung zuständig.

"Es gibt keine Veränderung bezüglich Peter Lakes Position. Er wird seine Pflichten als Vorstandsmitglied von ZF weiter erfüllen und bleibt verantwortlich für den Vertrieb sowie die Regionen Asien-Pazifik und Südamerika. An Medienspekulationen in Bezug auf Inhalte und Laufzeiten der Verträge unserer Vorstandsmitglieder beteiligen wir uns nicht", erklärte ein ZF-Sprecher.
 

Lesen Sie auch:

Friedrichshafener OB Brand: ZF muss sich jetzt wieder aufs Geschäft konzentrieren

ZF sucht neuen Vorstandschef: Suche nach Sommer-Nachfolger wird länger dauern

Nach dem Sommer-Rücktritt: Was zum Bruch führte, wie es weitergeht

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.