• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Fahrvorstellung Mazda 3:
Mit Grazie und Gefühl
Citroen-Studie Ami One Concept:
Der französische Freund
EXKLUSIV - Neues Werk:
BMW findet Leiter für Werk Debrecen
EXKLUSIV - Interview mit Martin Lange:
„Ich verstehe, dass es für einen Opel-Ingenieur nicht leicht ist"
Weitere aktuelle Meldungen
"Beste Autohaus Arbeitgeber":
Automobilwoche vergibt Award für Autohäuser
Nach sehr schwachem Jahr 2018:
Osram-Chef Berlien räumt Fehler ein
Dieselautos:
Noch keine Genehmigung für Hardware-Nachrüstungen
Batteriezellen, Künstliche Intelligenz und Co.:
Deutschland und Frankreich wollen "Kräfte bündeln"
Altmaier im Zollstreit mit den USA:
EU muss bereits sein, ihre Interessen zu verteidigen
Streit um Luftreinhaltung:
Grün-Schwarz im Südwesten einigt sich
Neue offene Autos 2019:
Das Cabrio-Angebot wird kostspieliger und dünner
Versand noch im Februar:
Seat und Händler einigen sich auf neue Verträge
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
Montag, 11. Dezember 2017, 10.00 Uhr

ZF-Aufsichtsratssitzung steht bevor:
Paefgen muss sofort ran

Die erste Aufsichtsratssitzung unter dem neuen Vorsitzenden Franz-Josef Paefgen steht unmittelbar bevor. Am 12.12 tritt das Gremium zusammen. Mit Paefgen hat ein erfahrener Automanager den Posten übernommen. Bei den anstehenden Aufgaben muss der neue Oberaufseher von ZF Fingerspitzengefühl zeigen.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Franz-Josef Paefgen: Der 71-Jährige hat Giorgio Behr als Aufsichtsratschef abgelöst. (Foto: Bentley)

Franz-Josef Paefgen ist neuer Aufsichtsratschef von ZF Friedrichshafen. Er löste Giorgio Behr ab, der vorzeitig von seinem Posten zurückgetreten war. Paefgen will nach turbulenten Wochen Ruhe ins Unternehmen bringen. Sein Geschick als Vermittler ist gefragt. Nach einem klärenden Gespräch mit ZF-Chef Stefan Sommer am Donnerstag, 7. Dezember, hat dieser im Richtungsstreit mit Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand die Konsequenzen gezogen, und den Zulieferer verlassen. Die erste reguläre Aufsichtsratssitzung unter der Leitung von Paefgen findet schon am 12. Dezember statt.

Der 71 Jahre alte Paefgen gehört schon seit 2008 dem Gremium an und gilt als ausgewiesener Experte im Automobilbereich. So gehörte er zwischen 1995 und 2002 dem Audi-Vorstand an, seit 1997 als Vorstandsvorsitzender. Ab März 2002 war er verantwortlich für die Marke Bentley und Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG. Zwischen 2003 und 2005 leitete er die Bugatti Engineering GmbH. Zuletzt war er von 2007 bis zu seinem Ruhestand 2011 Präsident des Autoherstellers Bugatti.


Gemeinsames Statement

„Die Gesellschafter begrüßen die Berufung von Dr. Paefgen mit seiner ausgewiesenen Expertise an die Spitze des Kontrollgremiums“, teilten der Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen, Andreas Brand, als Vertreter der Zeppelin-Stiftung und Joachim Meinecke als Vertreter der Ulderup-Stiftung in einem gemeinsamen Statement mit.

 

Lesen Sie auch:

Kurzporträt Stefan Sommer: Zukunftssicherung per Expansion

Kommentar - Sommers Abgang bei ZF: Sturheit mit Folgen

Friedrichshafener OB Brand:ZF muss sich jetzt wieder aufs Geschäft konzentrieren

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz