• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ford-Autohaus:
Bergland Gruppe expandiert nach Bergisch Gladbach
Aber Vertiefung der Kooperation vereinbart:
Geely und Volvo verzichten auf Fusion
Patentstreit in der Autoindustrie:
Gutachten stützt deutsche Hersteller
Chance für Präsenz in Europa:
Mitsubishi erwägt Fertigung bei Renault
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Apple-Fertiger weitet Auto-Engagement aus:
Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker
BGH-Urteil zum Kilometer-Leasing:
Kein Widerrufsrecht für Verbraucher
Mutmaßliche Ghosn-Fluchthelfer:
Türkisches Gericht spricht Haftstrafen aus
Keine IAA Nfz, keine Hannover Messe:
Corona treibt Deutsche Messe in rote Zahlen
Zulieferer verweigern Teilelieferung:
SsangYong stoppt erneut Produktion
VW-Tochter:
Oliver Hoffmann leitet Entwicklung bei Audi
Was Arbeitgeber beachten müssen:
Kurzarbeit und Urlaub 2021
Legendärer Manager geht mit 91 Jahren in Ruhestand:
Osamu Suzuki tritt ab
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 08. Dezember 2017, 10.30 Uhr

Nach der Verurteilung:
VW-Manager Schmidt soll Kündigung drohen

Der Volkswagen-Konzern will einem Medienbericht zufolge Oliver Schmidt kündigen. Der Manager wurde in den USA im Zuge des Dieselskandals gerade zu sieben Jahren Haft verurteilt.

VW-Manager Oliver Schmidt. Angeblich droht ihm die Entlassung. (Foto: VW)
VW-Manager Oliver Schmidt. Angeblich droht ihm die Entlassung. (Foto: VW)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
12. November 2019: Im Fall mutmaßlich überhöhter Bezahlung von Betriebsräten hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage gegen vier hohe ehemalige und amtierende Manager von Volkswagen erhoben. Zwei früheren Vorstandsmitgliedern sowie einem ehemaligen und einem aktuell leitenden Manager werde Untreue vorgeworfen, teilte die Behörde mit. (Foto: VW)
Weitere aktuelle Galerien:

Nach einem Bericht der "Bild-"Zeitung droht VW-Manager Oliver Schmidt die Kündigung. Der ehemalige Leiter des US-Umweltbüros wurde von einem US-Gericht zu sieben Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 400.000 Dollar wegen Verschwörung zum Betrug und Verstoßes gegen Umweltgesetze verurteilt. Schmidt hatte zwischen Februar 2012 und März 2015 das Büro für Umweltfragen in den Vereinigten Staaten geleitet. Das Gericht sah es als erweisen an, dass er sich der Verschwörung zum Betrug und Verstoßes gegen Umweltgesetze schuldig gemacht hatte.

Mit der nun im Raum stehenden Kündigung würde der 48-Jährige auch seinen Anspruch auf Betriebsrente verlieren. VW wollte sich gegenüber der Zeitung unter Verweis auf die Persönlichkeitsrechte des Managers zum konkreten Fall nicht äußern. Auf Anfrage der Automobilwoche teilte der Konzern mit: „Grundsätzlich gilt: bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen von Beschäftigten, zumal im Falle strafgerichtlicher Verurteilungen, müssen zwingend auch arbeitsrechtliche Maßnahmen geprüft werden. Das ist integraler Bestandteil der Compliance-Pflicht jedes Unternehmens. Die Volkswagen AG prüft die angemessenen Maßnahmen in solchen Fällen sehr sorgfältig und nach eingehender Würdigung des spezifischen Sachverhalts.
Auch über weitergehende Maßnahmen wie die Verfolgung von Schadensersatzansprüchen durch das Unternehmen wird einzelfallbezogen unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte entschieden.“

Die USA haben insgesamt sechs internationale Haftbefehle gegen deutsche Manager ausgestellt. Darunter ist etwa der ehemalige Entwicklungschef der Marke VW, Heinz-Jakob Neußer. Da Deutschland nicht an die USA ausliefert, droht den Beschuldigten aber keine unmittelbare Gefahr.

Die ebenfalls in die Diesel-Affäre verstrickte VW-Tochter Audi hat bereits im Februar vier Ingenieure entlassen, darunter den ehemaligen Leiter der Motorenentwicklung. Er war zu diesem Zeitpunkt bereits seit anderthalb Jahren beurlaubt und hatte auf Wiedereinstellung geklagt. Bei einem der drei anderen handelt um den ehemaligen Chef der Abgasnachbehandlung in den USA. (ree)

Lesen Sie auch:

Oliver Schmidt fühlt sich von VW verraten

Urteil gegen VW-Manager im Abgas-Skandal: Oliver Schmidt zu sieben Jahren Haft verurteilt

Brief an US-Richter vor Urteilsverkündung: Manager belastet VW im Abgas-Skandal

Nach harter Verurteilung durch US-Richter: VW-Ingenieur Liang legt Einspruch ein

Porträt: Oliver Schmidt und "sein" Amerika (Business Class)

 

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.