• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Neue Finanzierungsrunde:
Sieben frische Millionen für German Autolabs
EXKLUSIV - Neues Werk:
BMW findet Leiter für Werk Debrecen
GRAFIK-ANALYSE Importanteile:
Wie viele Autos die Europäer in die USA verkaufen
EXKLUSIV - Interview mit Martin Lange:
„Ich verstehe, dass es für einen Opel-Ingenieur nicht leicht ist"
Weitere aktuelle Meldungen
Employer-Branding-Initiative für den Autohandel:
Automobilwoche und IfA starten "Beste Autohaus Arbeitgeber"
Minus vier Prozent:
Chinesischer Automarkt bleibt auch zum Jahresstart in der Flaute
Mögliche US-Autozölle:
EU-Kommission droht mit rascher Reaktion
Automobilwoche Konferenz am 27. Februar:
Der Countdown läuft! Jetzt noch schnell anmelden!
Weniger Auflagen:
Scheuer will Fahrdienst-Markt liberalisieren
Bundesbank nennt Gründe für Flaute:
Vertrauensverluste in die deutsche Autoindustrie
Offizielle Ansage steht aus:
Bedrohen EU-Autos die Sicherheit der USA?
Drohende US-Zölle:
Aktien von Autobauern unter Druck
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
Genfer Autosalon 2019
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
VDA-Neujahrsempfang
Dienstag, 05. Dezember 2017, 11.30 Uhr

Manipulationsvorwürfe gegen Münchner Autobauer:
BMW vermutet Kampagne der DUH

BMW wehrt sich klar gegen die Manipulationsvorwürfe der Deutschen Umwelthilfe. Die fordert von den Behörden die Überprüfung und gegebenenfalls den Entzug der Typzulassung der betroffenen Modelle.

Von Mirabell Schmidt-Lackner
Klaus Fröhlich: "Das hat Züge einer Kampagne." (Foto: BMW)

Hinter den Manipulationsvorwürfen der "Deutschen Umwelthilfe" vermutet BMW eine gezielte Kampagne. „Wir wehren uns entschieden gegen die erhobenen Vorwürfe und weisen diese zurück. Fahrzeuge der BMW Group sind nicht manipuliert – das haben auch behördliche Nachprüfungen weltweit immer wieder belegt“, sagte Klaus Fröhlich, Entwicklungsvorstand von BMW. „Wenn ein Tester bewusst und zielgerichtet untypische Fahrweisen im Randbereich erzwingt, um plakative Emissionswerte zu konstruieren, dann hat das Züge einer gezielten Kampagne“, fügte Fröhlich hinzu.

Gemeinsame Untersuchungen an einem BMW 320d Euro 6 von DUH sowie des ZDF-Magazins WISO hatten laut Umwelthilfe Hinweise darauf ergeben. Demnach werden Drehzahl und Drehmoment als Parameter für die Abschaltung der Abgasrückführung verwendet. Die Stickoxid-Emissionen auf der Straße liegen bis zu 7,2-Mal höher als auf dem Rollenprüfstand, so der Vorwurf. Bei mehr als  3.500 Umdrehungen würde die Abgasrückführung komplett abgeschaltet.

Die Deutsche Umwelthilfe fordert von den Behörden eine Überprüfung sowie "gegebenenfalls Entzug der Typgenehmigung und einen amtlichen Rückruf aller Fahrzeuge, die über eine illegale Abschalteinrichtung verfügen", sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH bei der Pressekonferenz. Die vorliegenden Messergebnisse seien klare Indizien für eine unzulässige Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung.

Die EU-Veordnung 715/2007 lässt Abschalteinrichtungen zu, sofern sie dem Motorschutz dienen. BMW sieht sich mit dem eigenen System auf der sicheren Seite. Bereits 2015 habe man gemeinsam mit dem TüV Süd ein identisches Modell des nun getesteten 320d überprüft. Der Tüv Süd habe damals gefolgert, dass "keine emissionsrelevanten Eingriffe geleistet" worden seien, schreibt BMW in einem Statement. Zudem dürften "Fahrbedingungen, die von der gesetzlich vorgeschriebenen NEFZ Rollenprozedur abweichen, auch zu höheren Emissionen führen", heißt es in der Mitteilung weiter.

Der Münchner Autobauer versucht derzeit die Tests der DUH zu rekonstruieren und kündigte an, sich gegen falsche Berichterstattung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zur Wehr setzen.

Lesen Sie auch:

BMW weist Manipulationsvorwürfe zurück

BMW-Chef Krüger will Elektrooffensive beschleunigen

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz