• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Zulieferer und E-Mobilität:
Spannende Geschäfte
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Hilfsfonds gegründet:
Niedersachsen unterstützt Autozulieferer bei Corona-Verlusten
Bosch- und Iveco-Partner:
Nikola gibt Falschaussagen zu - Testproduktion soll im Juni starten
Ab Dienstag Warnstreiks:
Bayerische Metaller laufen sich bei Aktionstag warm
Schneller als erwartet:
VW wechselt Finanzvorstand schon am 1. April aus
Jobabbau in Berlin:
Beschäftigte von Daimler und Siemens Energy protestieren
Ersatz für KfW-Kredit:
Sixt vereinbart neue Kreditlinie
Weil Arno Antlitz zurück nach Wolfsburg geht:
Jürgen Rittersberger wird neuer Audi-Finanzchef
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Donnerstag, 23. November 2017, 16.30 Uhr

Nissan bringt Innenstadtgarantie:
500 Euro gegen die Fahrverbotsangst

Nissan hat eine clevere Möglichkeit gefunden, aus der Fahrverbotsangst der Autofahrer ein Geschäftsmodell zu machen.

Von Christof Rührmair
Nissan X-Trail: Darf er nicht mehr in die Stadt, kann man ihn künftig zurückgeben. (Foto: Nissan)
Nissan X-Trail: Darf er nicht mehr in die Stadt, kann man ihn künftig zurückgeben. (Foto: Nissan)

Nissan bietet Kunden der Diesel-Versionen seiner SUVs X-Trail und Qashqai ab sofort eine Innenstadtgarantie an. Wer sie für einmalig 500 Euro erwirbt, kann bis zu vier Jahre lang sein Auto beim Händler zurückgeben, wenn sich in einem Umkreis von 100 Kilometern um seinen Wohnort ein Fahrverbot ergibt, das sein Auto betrifft. Er kann dann aus dem Finanzierungsvertrag aussteigen und erhält den Restwert laut Schwacke gutgeschrieben. Zudem soll ihm in diesem Fall der Kauf des Elektroautos Leaf erleichtert werden.

Allerdings gibt es für die Garantie einige Bedingungen: So muss das Auto über die Nissan Bank finanziert werden - nur für die Dauer der Finanzierung gilt die Garantie. Zudem muss das Fahrverbot mindestens 30 Tage im Jahr gelten und sich nicht durch eine Nachrüsttechnologie von Nissan aufheben lassen.

"Als weltgrößter Autohersteller sehen wir uns in der Pflicht, den Kunden die Angst zu nehmen", sagt der Geschäftsführer des Nissan Center Europe, Thomas Hausch. Man wolle mit der Aktion ein Zeichen setzen. "Da es auch uns mit der E-Mobilität nicht schnell genug geht, können wir nicht auf eine bewährte Antriebsart wie den Diesel verzichten. Daher gibt es jetzt die Innenstadtgarantie."

Das Angebot ist ein durchaus cleverer Schachzug. Auf der einen Seite sichert es Nissan Aufmerksamkeit, auf der anderen Seite ist das Risiko, das der Hersteller damit eingeht, überschaubar – schließlich erhält der Kunde im Fall des Falles nicht den Neupreis zurück, sondern lediglich den Restwert. Bedenkt man, dass die Garantie maximal vier Jahre gilt und es um Neuwagen geht, besteht durchaus eine gute Chance, dass Nissan an der Garantie verdient.

Lesen Sie auch:

Hängepartie in Berlin: Warum das Jamaika-Scheitern Fahrverbote befördert

Luftverschmutzung: Verkehrsminister der Länder wollen mehr Geld vom Bund

Dieselmarkt im Oktober 2017: Einige Marken steigern Dieselzulassungen

Sie entscheiden: Wer war in Handel und Service Top und Flop 2017?

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.