• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 17. November 2017, 15.13 Uhr

Verdächtiger Audi-Techniker:
Giovanni P. auf freiem Fuß

Der frühere Audi-Motorenentwickler Giovanni P ist wieder frei. Zuvor war zwar der Haftbefehl aufgehoben worden, P. musste aber dennoch im Gefängnis bleiben.

Von Stefan Wimmelbücker
Der frühere Audi-Motorenentwickler Giovanni P. ist wieder frei. (Foto: Audi)
Der frühere Audi-Motorenentwickler Giovanni P. ist wieder frei. (Foto: Audi)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
12. November 2019: Im Fall mutmaßlich überhöhter Bezahlung von Betriebsräten hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage gegen vier hohe ehemalige und amtierende Manager von Volkswagen erhoben. Zwei früheren Vorstandsmitgliedern sowie einem ehemaligen und einem aktuell leitenden Manager werde Untreue vorgeworfen, teilte die Behörde mit. (Foto: VW)
Weitere aktuelle Galerien:

Giovanni P. ist wieder frei. Der frühere Motorentechniker von Audi, der aufgrund seiner Mitwirkung an den Abgas-Manipulationen vier Monate in München in Untersuchungshaft gesessen hat, hatte mit seiner Beschwerde Erfolg, wie das "Handelsblatt" meldet. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung", NDR und WDR musste P. eine Kaution von 80.000 Euro hinterlegen. Zuvor war war zwar die Untersuchungshaft aufgehoben worden, P. musste aber im Gefängnis bleiben, weil die USA einen internationalen Haftbefehl beantragt hatten. Sie werfen P. ebenfalls eine Mitwirkung am Abgas-Skandal vor. Er hat früher für Audi in den USA gearbeitet und soll maßgeblich an der Manipulation von Abgaswerten und an der Vertuschung dieser Manipulationen beteiligt gewesen sein.

Deutsche Staatsbürger sind vor einer Auslieferung sicher, P. ist aber Italiener. Der deutsche VW-Manager Oliver Schmidt ist während eines USA-Urlaubs verhaftet worden. In Deutschland ist der frühere Porsche-Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz inhaftiert worden, dem die Staatsanwaltschaft ebenfalls eine Verwicklung in die Manipulation von Abgaswerten vorwirft. Dem Bericht zufolge hat P. den Audi-Vorstand in seinen Aussagen schwer belastet. Seine Anwälte hatten ihn stets als Bauernopfer bezeichnet. Er habe in der Hierarchie nicht hoch genug gestanden, um wichtige Entscheidungen treffen zu können. Die Münchner Staatsanwälte ermitteln im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal gegen insgesamt fünf Verdächtige.

Lesen Sie auch:

Abgas-Skandal: Wolfgang Hatz bleibt in U-Haft

Inhaftierter Audi-Motorentechniker: Giovanni P. erringt Sieg vor Gericht

Klage von Giovanni P.: Erleichterung bei Audi

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.