• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
EU-Kartell-Ermittlungen gegen BMW, Daimler und VW:
"Wir vermuten ein Foul-Spiel"
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Die Karrieremesse der Autobranche:
Das war die automotive TopCareer 2019 - der Film
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Mittwoch, 15. November 2017, 10.15 Uhr

Abgas-Skandal:
Wolfgang Hatz bleibt in U-Haft

Der frühere Audi-Manager Wolfgang Hatz bleibt einem Medienbericht zufolge wegen Vorwürfen im Abgas-Skandal weiter in Untersuchungshaft. Das Landgericht München I habe eine umfangreiche Haftbeschwerde seiner Anwälte zurückgewiesen.

Wolfgang Hatz: Der frühere Chef der Motorenentwicklung im VW-Konzern bleibt in Untersuchungshaft. (Foto: Porsche)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
Herbert Diess: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den amtierenden Volkswagen-Konzernchef am 24. Juli 2019 wegen Marktmanipulation angeklagt. Ihm, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, und dem Ex-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wird vorgeworfen, Anleger im Jahr 2015
Weitere aktuelle Galerien:

Der ehemalige Chef der Motorenentwicklung bei Audi, Wolfgang Hatz, befindet sich seit Ende September wegen des Abgas-Skandals in Untersuchungshaft. Nun hat die sechste Strafkammer des Landgerichtes München I eine umfangreiche Beschwerde des Beschuldigten gegen die Untersuchungshaft als "unbegründet zurückgewiesen", berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ). Das habe die Justizpressestelle am Dienstagnachmittag auf Anfrage von SZ, NDR und WDR mitgeteilt. Die Anwälte von Hatz wollten sich demnach gegenüber der SZ nicht zu dem Fall äußern.


Giovanni P. und Hatz beschuldigen sich gegenseitig

Die Staatsanwaltschaft München II hatte Wolfgang Hatz Ende September wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr verhaften lassen, schreibt die "SZ" weiter. Seine Anwälte hätten im Oktober in der Beschwerde gegen die Untersuchungshaft alle Anschuldigungen vehement zurückgewiesen und auch eine Flucht- und Verdunkelungsgefahr verneint.

Ausschlaggebend für die Zurückweisung der Haftbeschwerde seien der "SZ" zufolge vor allem Aussagen des seit Mitte des Jahres inhaftierten früheren Audi-Ingenieurs Giovanni P., der Hatz schwer belastet habe. Andererseits werde Giovanni P. in der Haftbeschwerde sinngemäß vorgeworfen, falsche Angaben zu Lasten von Hatz gemacht zu haben. P. habe auf diese Weise versucht, von sich abzulenken und Schuld auf andere abzuschieben. (os)

Lesen Sie auch:

Ex-Audi-Manager in U-Haft: Was wusste Wolfgang Hatz?

Inhaftierter Audi-Motorentechniker: Giovanni P. erringt Sieg vor Gericht

Wolfgang Hatz soll verhaftet worden sein

Abgas-Manipulationen: Audi-Vorstände als "Werkzeuge" der Techniker?

Ex-Porsche-Entwicklungschef Hatz: Millionen-Abfindung wohl nur unter Vorbehalt

Porsche-Entwicklungsvorstand: Steiner folgt auf Hatz

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz