• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf: Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Ab 2030 baut Volvo nur noch reine E-Autos:
Elektrische Volvos nur noch online und zu festen Preisen
Kooperation mit Vehiculum und Sixt Leasing:
Lidl startet Neuwagenvertrieb
Einigung über Schweizer Tochter:
Leoni verkauft ersten Teil der Kabelsparte
Elektromobilität:
Mehr Tempo und neue Strukturen bei Engineering-Unternehmen
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
"So gehen Partner nicht miteinander um":
IG Metall empört über Tarifvertrags-Kündigungen in Kfz-Branche
VW, Mercedes und Conti betroffen:
Warnstreiks der IG Metall haben begonnen
Autovermieter:
Erich Sixt tritt als Vorstandschef zurück
Wegen Corona-Unsicherheit:
Sixt gibt noch keine Prognose ab
Brennstoffzellen-Antriebe:
Daimler und Volvo gründen Joint Venture Cellcentric
Geschäftsführung gefunden:
Joint Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium gestartet
Hilfsfonds gegründet:
Niedersachsen unterstützt Autozulieferer bei Corona-Verlusten
Bosch- und Iveco-Partner:
Nikola gibt Falschaussagen zu - Testproduktion soll im Juni starten
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 15. November 2017, 11.30 Uhr

Schlappe für Lamborghini:
Ein Sportwagen als Papamobil? Nichts für Franziskus

Der für seine Bescheidenheit bekannte Papst Franziskus hat ein üppiges Geschenk des italienischen Sportwagenherstellers Lamborghini ausgeschlagen.

Eine Extra-Anfertigung des Modells Lamborghini
Eine Extra-Anfertigung des Modells Lamborghini "Huracán" ist dem Papst zu protzig. Er signierte es und lässt es für einen guten Zweck versteigern. (Foto: dpa)
 
Die exklusiven Autos der Fuß...
Der Fußballspieler Franck Ribéry besitzt mehrere Fahrzeuge vom Hersteller Lamborghini. Kürzlich wurde er auch mit dem Aventador SV Roadster gesichtet. Der Supersportwagen verfügt über 750 PS und kommt auf eine Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h. (Foto: Lamborghi)
Weitere aktuelle Galerien:

Dem katholischen Kirchenoberhaupt ist dem Vatikan zufolge am Mittwoch eine Extra-Anfertigung des Modells "Huracán" übergeben worden. Statt den Wagen, der schneller als 300 Stundenkilometer fahren kann, etwa als künftiges Papamobil zu nutzen, soll er auf Wunsch des Argentiniers nun versteigert werden.

Auf einem Foto ist zu sehen, wie Franziskus bei der Übergabe im Beisein von Managern des Auto-Herstellers einen Stift an den weißen Wagen ansetzt - offenbar, um ihn zu signieren.

Gemäß der gelb-weißen Vatikan-Farben ist das Auto mit goldfarbenen Linien versehen. Der Ertrag aus der Auktion soll unter anderem Wohltätigkeitsorganisationen zugute kommen, die im Exil lebenden Christen aus dem Irak bei der Rückkehr in ihre Heimat helfen und sich um Opfer von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung in Italien kümmern. (dpa)

Lesen Sie auch:

G-Klasse: Papst fährt lieber Fiat Panda....

Bugatti Chiron: Cristiano Ronaldo hat ein neues Spielzeug

Martin Schulz hasst Raserei und fährt....

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.