• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Keine Angst vor Tesla: Keine Angst vor Tesla
Keine Angst vor Tesla
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Citroen C5X:
Komfortabler Kilometerfresser
ANALYSE – Sechs Gründe für die Wende:
Das starke Comeback der Autoindustrie
Wandel zum Mobilitätsanbieter:
König-Gruppe plant eigenständige Fahrradläden
Produktion von Autos für den Weltmarkt:
China - Exporteur statt verlängerte Werkbank
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Ankeraktionär stockt auf:
Pierer erhöht Anteil an Leoni auf mehr als 15 Prozent
Marktstart 2025:
Nvidia präsentiert neuen Prozessor für Autos
Nach zähen Verhandlungen:
Durchbruch bei VW-Tarifverhandlungen
Konsolidierung im Handel:
Scherer übernimmt Porsche-Zentrum Dresden
Prognose erhöht:
Stabilus wird optimistischer
Reden von Merkel und Altmaier:
So lief der Start der digitalen Hannover Messe
Basis für Start-ups:
Magna und REE bauen gemeinsam E-Auto
E-Bike statt neues Auto:
Abwracken à la française
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Mittwoch, 15. November 2017, 18.00 Uhr

E-Autobauer in spe:
Dyson wirft Ex-Chef Geheimnisverrat vor

Beim Elektrogeräte-Hersteller Dyson, der vor kurzem den Bau eines Elektroautos angekündigt hat, bahnt sich ein handfester Streit mit dem ehemaligen Chef Max Conze an.

Noch hat Dyson keinen Entwurf für ein E-Auto gezeigt. Doch bei den Staubsaugern hat der britische Hersteller bewiesen, dass er auch besetzte Märkte erobern kann. (Foto: Dyson/Montage: Automobilwoche)
Noch hat Dyson keinen Entwurf für ein E-Auto gezeigt. Doch bei den Staubsaugern hat der britische Hersteller bewiesen, dass er auch besetzte Märkte erobern kann. (Foto: Dyson/Montage: Automobilwoche)

Dyson wirft Conze in einer Klage in London unter anderem vor, er habe vertrauliche Informationen preisgegeben. Außerdem habe er gegen seine Treuepflichten dem Unternehmen gegenüber verstoßen, erklärte Dyson. Conze erklärte über einen Sprecher: "Ich habe nichts dergleichen getan." Der "lächerliche Vorwurf" sein nur ein Ablenkungsmanöver angesichts seines geplanten Vorgehens gegen Dyson.

Der aus Deutschland stammende Conze war seit 2011 Dyson-Chef. Anfang Oktober wurde er an der Spitze durch James Rowan ersetzt, der zuvor für das operative Geschäft zuständig war. Das vor allem für seine Staubsauger bekannte Unternehmen ist im Familienbesitz, der Gründer und Patriarch James Dyson spielt nach wie vor eine Schlüsselrolle.

Im September sorgte er für Aufsehen mit der Ankündigung, ein Elektroauto zu bauen. Zunächst blieb unklar, auf was genau sich die Vorwürfe von Dyson gegen Conze beziehen.

Lesen Sie auch:

Zwei Milliarden Pfund Invest: Dyson baut Elektroauto

Sportwagenschmiede zeigt Staubsaugerstudie: Aston Martin nimmt Dyson aufs Korn

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.