• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Produktionsstart von DBX in Wales:
Aston Martin startet SUV-Offensive
Weltweiter Halbleitermarkt:
Warum sich die Automobilindustrie abkoppelt
Studie zu Volocopter:
So viel sollte ein Flugtaxi kosten
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im November 2019:
Gewerbliche Zulassungen treiben die Neuzulassungen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Im Sammeltaxi durch die Stadt:
Was bringt Ridepooling wirklich?
Neu im Datencenter:
Die Top 30 Modelle in Deutschland im November
Neu im Datencenter:
Alternative Antriebe, CO2-Ausstoß, Marktanteile
CES 2020:
Das zeigen deutsche Unternehmen in Las Vegas
Absatz im November:
Mercedes legt auf allen Märkten zu
Absatz im November:
BMW profitiert von China und SUVs
November-Absatz:
Audi verkauft mehr Autos als im Vorjahr
Schub für Tesla:
China setzt Model 3 auf Empfehlungsliste
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Wer kommt - wer geht
Dienstag, 14. November 2017, 11.12 Uhr

Inhaftierter Audi-Motorentechniker:
Giovanni P. erringt Sieg vor Gericht

Das OLG München hat die Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen ein Ende der U-Haft für den früheren Audi-Motorenentwickler Giovanni P abgelehnt. Freikommen dürfte er trotzdem nicht.

Von Stefan Wimmelbücker
TDI-Motor von Audi: Der frühere Audi-Motorenentwickler Giovanni P. sitzt aufgrund des Abgas-Skandals im Gefängnis. (Foto: Audi)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
Herbert Diess: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den amtierenden Volkswagen-Konzernchef am 24. Juli 2019 wegen Marktmanipulation angeklagt. Ihm, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, und dem Ex-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wird vorgeworfen, Anleger im Jahr 2015
Weitere aktuelle Galerien:

Die Untersuchungshaft des früheren Audi-Technikers Giovanni P. dürfte bald enden. Die Staatsanwaltschaft ist einem Berichts des "Handelsblatts" zufolge mit ihrer Beschwerde gegen ein Ende der U-Haft gescheitert. Sie wirft P. Betrug und strafbare Werbung im Zusammenhang mit der Manipulation von Abgaswerten von Dieselfahrzeugen vor. Das Landgericht hatte entschieden, den Haftbefehl gegen eine Kaution in Höhe von 80.000 Euro und die Abgabe des Passes aufzuheben. P.s Verteidiger zeigte sich zufrieden: "Wir sind froh, dass die Richter die Beschwerde der Staatsanwälte verworfen haben."

Dennoch wird P. wohl nicht bald auf freien Fuß kommen. Die USA haben seine Auslieferung gefordert, weil sie ihm ebenfalls Mitwirkung an der Manipulation von Abgaswerten vorwerfen. P. ist Italiener und könnte deshalb von Deutschland an die USA ausgeliefert werden.

Lesen Sie auch:

Dieselskandal: Weiterer Audi-Mitarbeiter in Haft

Klage von Giovanni P.: Erleichterung bei Audi

Abgas-Skandal: Inhaftierter Audi-Manager könnte ausgeliefert werden

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz