• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 08. November 2017, 13.30 Uhr

Kopf der Woche – Jacques Aschenbroich:
Weichensteller und Weinliebhaber

Valeos Vorstandschef Jacques Aschenbroich hat den Zulieferer zum Weltmarktführer für Fahrerassistenzsysteme entwickelt. Dabei hat er schon früh Weitblick bewiesen.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Jacques Aschenbroich, 63, übernahm im März 2009 als Vorstandschef das Ruder beim französischen Zulieferer Valeo. (Foto: Valeo)
Jacques Aschenbroich, 63, übernahm im März 2009 als Vorstandschef das Ruder beim französischen Zulieferer Valeo. (Foto: Valeo)
 
Wer kommt - wer geht
Alfredo Altavilla gibt seinen Posten als Europa-Chef bei Fiat zu Ende August auf. Nach dem Abgang von Sergio Marchionne wurde Altavilla als sein Nachfolger gehandelt, ging jedoch leer aus. Der Italiener, der seit 1990 bei Fiat arbeitet, werde sich anderen beruflichen Interessen widmen, teilte das Unternehmen mit. (Foto: Alfa Romeo)
Weitere aktuelle Galerien:

Für Valeo-Chef Jacques Aschenbroich könnte es gerade kaum besser laufen. Umsatzzuwachs und Gewinn liegen weit über dem Branchendurchschnitt, das Joint Venture Valeo Siemens eAutomotive entwickelt sich prächtig und die Europäische Kommission hat der Übernahme von FTE Automotive zugestimmt – wenn auch erst im zweiten Anlauf.

Der 63-Jährige, verheiratet und Vater von drei Kindern, leitet seit März 2009 den zweitgrößten französischen Zulieferer als Vorstandschef. Aschenbroich hat das Unternehmen zum Weltmarktführer für Fahrerassistenz gemacht. Schon unmittelbar nach der Wirtschaftskrise 2008/ 2009 hat der Ingenieur die Initiative ergriffen und den Fokus auf Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren und Produkte zur Reduktion des CO2-Ausstoßes gelegt. Dafür hat er die Ausgaben für Forschung und Entwicklung erhöht und sich einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb verschafft.


Langfristige Strategie

Aschenbroichs Arbeit wird geschätzt, weshalb man ihn Anfang 2016 zusätzlich zum Aufsichtsratschef von Valeo ernannt hat. Im gleichen Jahr kürte das Wirtschaftsmagazin „Harvard Business Manager“ den in Lyon geborenen Aschenbroich zu einem der weltweit 100 besten Unternehmenslenker.

Aschenbroich, der neben Französisch auch Englisch, Deutsch und Portugiesisch spricht, ist vor allem an einer langfristigen Strategie interessiert. „Ich bin kein Söldner, der nur zwei oder drei Jahre bleibt“, sagt der Manager.


Erfahrung aus der Politik

Vor seinem Engagement bei Valeo arbeitete er rund 20 Jahre für den französischen Industriekonzern Saint-Gobain. Erfahrungen in der Politik hat er in den Jahren 1987 und 1988 bei der französischen Regierung gesammelt, wo er im Büro des Premierministers tätig war.

Bei seinem Führungsstil legt der Weinliebhaber Wert darauf, seinen Managern Freiräume zu schaffen, um unternehmerisches Denken zu fördern.

Auch wenn Akquisitionen und Kooperationen für ihn zum Geschäft gehören, hält er organisches Wachstum für enorm wichtig. „Ein Unternehmen, das nicht aus sich selbst heraus wächst, zerstört sich selbst“, ist Aschenbroich überzeugt.

 

Lesen Sie auch:

Autonomes Fahren: Valeo fertigt Laserscanner für die Serie

Französischer Bosch-Konkurrent im dritten Quartal: Valeo legt in China um 16 Prozent zu

EU-Kommission gibt grünes Licht: Valeo darf FTE Automotive übernehmen

 

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.