• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
EXKLUSIV – Stefan Pierer über seinen Einstieg bei Leoni:
"Ich plane als Ankerinvestor eine aktive Rolle"
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Kein Verkauf an Liberty Steel:
Thyssenkrupp will Stahlsparte "verselbstständigen"
"Sechs, sieben, acht Wochen":
IG Metall droht mit langen Warnstreiks
Zukunftstechnologie:
Spanien will Elektroauto-Standort werden
Ressort Beschaffung:
Barbara Frenkel rückt in den Porsche-Vorstand auf
Vorzeigestromer aus Wolfsburg:
VW zeigt erste Vision von Trinity
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Dienstag, 07. November 2017, 13.30 Uhr

Nach Grohmann Automation:
Tesla kauft weiteren Fertigungsmaschinen-Hersteller

Tesla hat einen weiteren Spezialisten für automatisierte Fertigungsmaschinen übernommen. Der E-Auto-Pionier hat aktuell mit Problemen bei der Fertigung des Model 3 zu kämpfen.

Tesla Model 3: Die Produktion des Massenmodells hinkt massiv hinterher. (Foto: Tesla)
Tesla Model 3: Die Produktion des Massenmodells hinkt massiv hinterher. (Foto: Tesla)

Tesla kauft inmitten der Produktionsprobleme bei seinem ersten günstigeren Modell einen weiteren Spezialisten für automatisierte Fertigungsmaschinen.

Die US-Firma Perbix sei bereits seit fast drei Jahren ein Tesla-Zulieferer gewesen, erklärte der Elektroauto-Hersteller am Dienstag. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.

Vor einem Jahr übernahm Tesla bereits den Maschinenbauer Grohmann Automation aus Prüm in Rheinland-Pfalz.


Model-3-Produktion macht Probleme

Der Konzern hat aktuell schwer mit dem Produktionsanlauf für das Model 3 zu kämpfen, das erste Tesla-Fahrzeug, das einen breiteren Markt ansprechen soll.

Im vergangenen Quartal wurden statt der geplanten 1500 Wagen nur 260 montiert. Das Ziel, auf 5000 produzierte Model 3 pro Woche zu kommen, wurde von Ende des Jahres ins erste Quartal 2018 verschoben.

Tesla-Chef Elon Musk zufolge gibt es unter anderem Probleme beim Bündeln der Batteriezellen zu fertigen Akkus. (dpa/mer)

Lesen Sie auch:

Damit die Auslieferung schneller vorangeht: Tesla-Händler schrauben selbst

Versprochenes Autopilot-Update: Empörte Tesla-Kunden klagen

Elektromobilität: Tesla baut den größten Supercharger Europas in Norwegen

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.