• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Newsletter-Bestellung
Business Class Logo
Fahrvorstellung Mazda 3:
Mit Grazie und Gefühl
Citroen-Studie Ami One Concept:
Der französische Freund
EXKLUSIV - Neues Werk:
BMW findet Leiter für Werk Debrecen
EXKLUSIV - Interview mit Martin Lange:
„Ich verstehe, dass es für einen Opel-Ingenieur nicht leicht ist"
Weitere aktuelle Meldungen
"Beste Autohaus Arbeitgeber":
Automobilwoche vergibt Award für Autohäuser
Nach sehr schwachem Jahr 2018:
Osram-Chef Berlien räumt Fehler ein
Dieselautos:
Noch keine Genehmigung für Hardware-Nachrüstungen
Batteriezellen, Künstliche Intelligenz und Co.:
Deutschland und Frankreich wollen "Kräfte bündeln"
Altmaier im Zollstreit mit den USA:
EU muss bereits sein, ihre Interessen zu verteidigen
Streit um Luftreinhaltung:
Grün-Schwarz im Südwesten einigt sich
Neue offene Autos 2019:
Das Cabrio-Angebot wird kostspieliger und dünner
Versand noch im Februar:
Seat und Händler einigen sich auf neue Verträge
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Genfer Autosalon 2019
Facelift Mercedes GLC
Neuer Toyota Corolla
Das ist der erste Blitzer-Bulli
Übernahmen, Beteiligungen und Fusionen 2019
So bereiten sich Hersteller und Zulieferer auf den Brexit vor
Die besten Sprüche 2019
Lichttechnik bei Opel
Montag, 06. November 2017, 16.30 Uhr

Opel-Verhandlungsteam:
IG Metall holt Berthold Huber

Für die erwartet harten Verhandlungen um die Zukunft des Autobauers Opel holt die IG Metall ihren früheren Vorsitzenden Berthold Huber in das Verhandlungsteam.

Berthold Huber: Der ehemalige IG-Metall-Chef leitete für kurze Zeit kommissarisch den VW-Aufsichtsrat. Jetzt soll er bei Opel vermitteln.
(Foto: Volkswagen)

Der 67-Jährige Huber werde auf Bitten des Gesamtbetriebsrats die Verhandlungskommission unterstützen, heißt es in einem Rundschreiben an die Mitarbeiter, aus dem am Montag die "Allgemeine Zeitung Mainz" zitierte.

An diesem Donnerstag will Opel einen Sanierungsplan vorlegen, mit dem man unter dem Dach des neuen Mutterkonzerns PSA aus Frankreich in die Gewinnzone zurückkehren will. Der Zeitung zufolge fehlen nach Einschätzung der Arbeitnehmervertreter wichtige Details. So gebe es keine klaren Aussagen über die Zukunft der Werke, die Frage betriebsbedingter Kündigungen nach 2018 sowie zur Einhaltung übernommener Tarifverträge.

Opel beschäftigte zuletzt rund 38.000 Menschen in Europa, blieb aber in der Produktivität deutlich hinter den Vergleichswerten der neuen Konzernmutter PSA mit ihren Marken Peugeot, Citroën und DS zurück. Es wird daher mit harten Personalschnitten auch am Stammsitz Rüsselsheim mit seinem Entwicklungszentrum gerechnet. Die rund 19 000 Opel-Beschäftigten in Deutschland sind noch bis Ende kommenden Jahres vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt.

In seiner Zeit als IG-Metall-Chef hatte Huber die Verkaufsgespräche des damaligen Opel-Eigners General Motors mit dem Zulieferer Magna maßgeblich vorangetrieben. GM hatte sich 2009 dann doch nicht von seiner Europa-Tochter getrennt, die nun in diesem Jahr für 2,2 Milliarden Euro an PSA gegangen ist. (dpa)

Lesen Sie auch:

Termin für Vorstellung des Opel-Zukunftsplan steht

Nach Tavares-Kritik: Ex-Opel-Chef Neumann reagiert gereizt

PSA stellt Opel-Motoren auf den Prüfstand

Im Datencenter:

Welche Opel-Modelle auf der Strecke bleiben könnten

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz