• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
INTERVIEW mit Alexander Buk:
"Mein Ziel ist ein Prozent Marktanteil mit Cupra"
EXKLUSIV – Interview mit Bosch-Chef Volkmar Denner:
"Schicksalsjahr für die Autoindustrie"
EXKLUSIV – Batteriesysteme:
BorgWarner-Einstieg stimuliert Akasol
EXKLUSIV – Audi-Betriebsratschef im Interview:
Peter Mosch fordert Batterieproduktion in Ingolstadt
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Ifo-Umfrage:
Produktionserwartungen der Autoindustrie stark verbessert
Autovermieter Sixt:
US-Umsatz soll mittelfristig auf eine Milliarde Dollar steigen
BGH verkündet Urteil:
Hat auch Audi im VW-Abgasskandal sittenwidrig gehandelt?
Zusammenarbeit mit US-Motorenbauer:
Daimler-Truck-Chef will Zeit gewinnen
Getriebevarianten:
So schalten Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe
25 Jahre Porsche Boxster:
Dieses Modell hat Porsche gerettet
Studie:
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Reform des Personenbeförderungsgesetzes:
Was sich für Taxis und Fahrdienste per App jetzt ändert
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Freitag, 27. Oktober 2017, 10.15 Uhr

Führungsmannschaft erweitert:
Webasto vergrößert Vorstand

Der Aufsichtsrat des Zulieferers Webasto hat beschlossen, den Vorstand zu erweitern und Freddy Geeraerds als zusätzliches Mitglied in das Gremium zu berufen. Geeraerds wird im Vorstand für die Region China verantwortlich sein.

Von Klaus-Dieter Flörecke
Freddy Geeraerds wird im Webasto-Vorstand für die Region China verantwortlich sein. (Foto: Webasto)
Freddy Geeraerds wird im Webasto-Vorstand für die Region China verantwortlich sein. (Foto: Webasto)
 
Wer kommt - wer geht
Alfredo Altavilla gibt seinen Posten als Europa-Chef bei Fiat zu Ende August auf. Nach dem Abgang von Sergio Marchionne wurde Altavilla als sein Nachfolger gehandelt, ging jedoch leer aus. Der Italiener, der seit 1990 bei Fiat arbeitet, werde sich anderen beruflichen Interessen widmen, teilte das Unternehmen mit. (Foto: Alfa Romeo)
Weitere aktuelle Galerien:

Der Aufsichtsrat der Webasto SE hat beschlossen, den Vorstand der Webasto SE zu erweitern und Freddy Geeraerds (57) als zusätzliches Mitglied in das Gremium zu berufen. Geeraerds wird im Vorstand für die Region China verantwortlich sein. Er ist bereits seit 2010 für das Dachgeschäft von Webasto in China und seit 2015 auch für das Dachgeschäft des Automobilzulieferers in Asien insgesamt verantwortlich.
 
Im Rahmen der Sitzung wurde zudem Matthias Arleth (50) zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Die Änderungen werden zum 1. November 2017 wirksam. Die Besetzung des Vorstands der Webasto SE bleibt ansonsten unverändert.
 
„Ich freue mich, dass wir Freddy Geeraerds und Matthias Arleth für weitere Aufgaben in der Webasto Gruppe gewinnen konnten, und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg“, so Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender der Webasto SE. „Ich freue mich darauf, mit ihnen und unserem CFO, Jürgen Reimer, gemeinsam unsere Position als globaler innovativer Systempartner der Automobilindustrie kontinuierlich weiter auszubauen.“

 

Lesen Sie auch:

Ladestationen: Webasto vor erstem Auftrag eines Fahrzeugherstellers

China: Zulieferer wollen mehr Geschäft mit lokalen Autobauern


 

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.