• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Onlinevertrieb von Neuwagen - hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Modulare Produktion:
Wie Arculus das Fließband abschaffen will
Elektroautos:
Opel bürdet Händlern Restwertrisiko auf
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will bald jedes vierte Auto im Internet verkaufen
Engpass bei Halbleitern:
VW meldet auch für Zulieferwerk Braunschweig Kurzarbeit an
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Formel-1:
Brivio neuer Renndirektor bei Alpine
Vier Prozent mehr Lohn:
Tarifverhandlungen in Metall- und Elektroindustrie im Südwesten gehen in zweite Runde
Bau in Grünheide kann weitergehen:
Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Megafusion abgeschlossen:
Aus PSA und Fiat Chrysler wird Stellantis
Unionsfraktionschef fordert schärferen Lockdown:
"Wir müssen nochmal mit der Industrie reden"
Bau des Werks in Grünheide:
Tesla bekommt längere Frist für fehlende Sicherheitsleistung
Neuer Autogigant:
Stellantis geht an den Start
Systeme für Wasserstoffautos:
Hyundai baut Brennstoffzellenfabrik in China
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Freitag, 20. Oktober 2017, 12.15 Uhr

Personalkarussell bei VW-Nobeltochter:
Hallmark wird neuer Bentley-Chef

Wolfgang Dürheimer gibt nach Bugatti sein zweites Führungsamt ab. Neben der Nachfolge als Vorstandsvorsitzender steht bei dem Toplabel Bentley eine Reihe weiterer Neubesetzungen an, etwa auf dem Posten des Chefentwicklers.

Von Henning Krogh
Bentley-Bug: Die Dickschiff-Marke von der Insel bekommt einen neuen Kapitän und eine Reihe frischer Offiziere. (Foto: Bentley)
 
Wer kommt - wer geht
Alfredo Altavilla gibt seinen Posten als Europa-Chef bei Fiat zu Ende August auf. Nach dem Abgang von Sergio Marchionne wurde Altavilla als sein Nachfolger gehandelt, ging jedoch leer aus. Der Italiener, der seit 1990 bei Fiat arbeitet, werde sich anderen beruflichen Interessen widmen, teilte das Unternehmen mit. (Foto: Alfa Romeo)
Weitere aktuelle Galerien:

Bei der britischen VW-Luxusmarke Bentley kommt es zu einem umfassenden Revirement an der Führungsspitze. Neuer Vorstandschef wird der Jaguar-Land-Rover-Manager Adrian Hallmark. Er folgt zum 1. Februar kommenden Jahres auf Wolfgang Dürheimer, der den VW-Konzern künftig als Pensionär im Motorsport beraten soll.

VW-Konzernchef Matthias Müller erklärte in einem Statement: "Ich akzeptiere Wolfgang Dürheimers Wunsch, in den Ruhestand zu gehen". Dürheimers zweite Chefrolle bei Bugatti übernimmt Stephan Winkelmann.


Adrian Hallmark (Foto: Bentley)

Neue Chefin für Personal, Digitalisierung und IT

Auf Bentley-Entwicklungschef Rolf Frech folgt Werner Tietz, der von Porsche auf die Insel wechselt. Bentley und Porsche unterhalten enge Kooperationen – etwa beim Bau der Modelle Continental und Panamera, über die Automobilwoche früh berichtet hatte.

Die Leitung von Bentleys Vertrieb und Marketing übernimmt Chris Craft von Andreas Offermann. Im Ressort Personal, Digitalisierung und IT wiederum folgt Astrid Fontaine auf Marlies Rogait. Anders als der designierte Bentley-Primus Hallmark beziehen Fontaine, Craft und Tietz ihre neuen Arbeitsplätze bereits gleich zu Beginn des Jahres 2018.

Lesen Sie auch:

Winkelmann wird neuer Bugatti-Chef

Im Porträt: Stephan Winkelmann: Sportsfreund im Maßanzug

Ex-Opel-Entwicklungschefin: Rita Forst geht zu VW

Bentley-Karosserien kommen künftig aus Leipzig

Zusammenarbeit von Porsche, Bentley und Bugatti: VW hofft auf Synergien in dreistelliger Millionenhöhe

comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz