Valeo darf FTE Automotive nun doch übernehmen. Die Europäische Kommission hat dem französischen Zulieferer grünes Licht für die Akquisition des deutschen Bremsen- und Kupplungsspezialisten gegeben. Die Übernahme kann noch im Oktober erfolgen - wenn die türkischen Wettbewerbsbehörden zustimmen.
Bereits Anfang Juni 2016 hatte Valeo mitgeteilt, dass man sich mit Bain Capital Private Equity über den Kauf von FTE Automotive geeinigt habe - wenn die zuständigen Wettbewerbsbehörden dem Deal zustimmten. Ende November 2016 zog Valeo zurück, nachdem die EU-Kommission nach einer ersten Prüfung Bedenken geäußert hatte.
Spartenverkauf an Italiener
Im Juli 2017 gab Valeo bekannt, seine Sparte für hydraulische Antriebe an den italienischen Zulieferer Raicam zu verkaufen, um die Bedenken der Wettbewerbsbehörden zu zerstreuen. Nun hat die EU den Kauf von FTE Automotive durchgewunken.
Valeo geht davon aus, dass der Kauf bis Ende Oktober durchgezogen werden kann. Die türkischen Wettbewerbsbehörden müssen noch zustimmen. Der Verkauf der Sparte an Raicam sollte nach Angaben von Valeo Anfang 2018 beendet sein.
Lesen Sie auch:
Um FTE-Deal nicht zu gefährden: Valeo plant Verkauf einer Sparte