• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Talks Business Logo
Hier geht es zur Übersicht aller Webcasts
Aufzeichnungen:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Werkstatt der Zukunft – Hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft - hier geht es zum Video
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Auto-Abo - Weg aus der Krise? - Hier geht es zum Video

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast mit Porsche, Siemens und FEV:
Ausweg grüne Kraftstoffe?
Automobilwoche Web-Seminar Logo
Aufzeichnungen:
Webseminar zum Thema Omnichannel-Vertrieb:
Die Autobranche hat noch Nachholbedarf
Hier geht es zum Video:
Web-Seminar "Stresstest für die Supply Chain"
Aufzeichnung der Talkrunden:
"Women in Motion" mit Top-Beteiligung
Hier geht es zum Video und zu den Präsentationen:
Web-Seminar "Car Data & Infrastruktur Plattform"
Business Class Logo
Daimler-Standort Untertürkheim:
Verhandlungen um Elektro-Campus gehen weiter
Mercedes startet große E-Offensive:
EQA soll Kunden erobern
Ulbrich gibt Nebenjob ab:
Stefan Loth soll VW-Sachsen-Chef werden
Modellplanung von Ferrari:
Elektrisierend innovativ
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Opel und Vauxhall:
Veränderungen im Management
Verurteilter Roboterauto-Pionier:
Trump begnadigt Anthony Levandowski
Neben Dienstwagen:
VW-Manager wollen auch andere Mobilitätsleistungen
Im Abgasskandal verurteilter Ex-VW-Manager:
Oliver Schmidt ist nicht mehr im Gefängnis
Konzept für Pilotanlagen:
Südwesten setzt auf eFuels
Bis zu 3500 Euro günstiger:
Tesla senkt die Preise für das Model 3 in Deutschland
Trotz Schwäche des Autogeschäfts:
BASF im Schlussquartal besser als erwartet
Opel und Allianz forcieren Versicherungsvermittlung:
Abschluss über das Händlerportal
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Ford Mustang Mach-E
VW ID.4
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Mercedes Maybach S-Klasse
Wer kommt – wer geht?
Gewinner des Jahres 2020
Die besten Sprüche 2020
Jobs in München
Donnerstag, 28. September 2017, 16.26 Uhr

Früherer VW- und Audi-Manager:
Wolfgang Hatz soll verhaftet worden sein

Bei dem verhafteten früheren Audi-Manager soll es sich um Wolfgang Hatz handeln.

Von Stefan Wimmelbücker
Wolfgang Hatz: Der frühere Chef der Motorenentwicklung im VW-Konzern ist Berichten zufolge verhaftet worden. (Foto: Porsche)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
12. November 2019: Im Fall mutmaßlich überhöhter Bezahlung von Betriebsräten hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage gegen vier hohe ehemalige und amtierende Manager von Volkswagen erhoben. Zwei früheren Vorstandsmitgliedern sowie einem ehemaligen und einem aktuell leitenden Manager werde Untreue vorgeworfen, teilte die Behörde mit. (Foto: VW)
Weitere aktuelle Galerien:

Im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal bei Volkswagen ist zum ersten Mal ein hochrangiger früherer Manager verhaftet worden. Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR handelt es sich dabei um den früheren Motorenentwickler Wolfgang Hatz. Dieser war einer der wichtigsten Motorenentwickler des Konzerns und einer enger Vertrauter des früheren Konzernchefs Martin Winterkorn. Der zuständige Richter hat Haftbefehl gegen Hatz erlassen, dieser sitzt nun in Untersuchungshaft. Der bayerische Rundfunk berichtet unter Bezug auf eigene Quellen ebenfalls von der Festnahme.

Hatz war von 2001 bis 2007 Chef der Motorenentwicklung bei Audi und übernahm danach die Leitung der Aggregate-Entwicklung im VW-Konzern, bevor er 2011 als Entwicklungsvorstand zu Porsche ging. Im Jahr 2015 wurde er beurlaubt, 2016 schloss er mit seinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag. Er bekam eine Abfindung, allerdings nur unter Vorbehalt. Sollte ihm eine Pflichtverletzung nachgewiesen werden, müsste er das Geld zurückzahlen. Hatz wird seit Längerem verdächtigt, eine Rolle bei der Manipulation der Abgaswerte von weltweit rund elf Millionen Dieselfahrzeugen gespielt zu haben.


P. belastet Hatz

Dem Bericht zufolge wirft die Staatsanwaltschaft Hatz vor, erstens selbst eine Rolle in dem Skandal gespielt hat und zweitens nach seiner Beurlaubung bei Porsche früheren Audi-Kollegen Tipps gegeben zu haben, wie man am besten aussagen solle. Der frühere Audi-Manager Giovanni P., der ebenfalls in München in Haft sitzt, hatte Hatz in seinen Vernehmungen belastet.

Die US-Justizbehörden haben eine Auslieferungsantrag für P. gestellt. Sie werfen ihm vor, er habe Audi-Mitarbeiter angewiesen, die Software zu entwickeln, mit der die Abgaswerte auf den Prüfständen manipuliert wurden. Audi hatte P- 2015 beurlaubt und 2017 entlassen, wogegen der Manager klagte. Audi hatte versucht, den Prozess zu verzögern, um mögliche Enthüllungen zu vermeiden.

Lesen Sie auch:

Abgas-Manipulationen: Audi-Vorstände als "Werkzeuge" der Techniker?

Ex-Porsche-Entwicklungschef Hatz: Millionen-Abfindung wohl nur unter Vorbehalt

Porsche-Entwicklungsvorstand: Steiner folgt auf Hatz

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz