• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Zukunft der Zulieferer: Optimistisch – aber auf Sicht: Optimistisch – aber auf Sicht
Optimistisch – aber auf Sicht
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Digitalisierung als Chance: Digitalisierung als Chance
Digitalisierung als Chance
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft: Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Topgäste sprechen über die smarte Fabrik der Zukunft
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels:
Automobilwoche Talks Business: Thema E-Fuels: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland: Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland
"Eine Riesenchance für den Industriestandort Deutschland"
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Our first webtalk in English:
Our first webtalk in English: Expert talk about European battery cell production: Expert talk about European battery cell production
Expert talk about European battery cell production
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache:
Automobilwoche TALKS BUSINESS am 2. März in englischer Sprache: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion: Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Spitzengespräch zur Batteriezellenproduktion
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Handel soll CI bis Ende 2022 umrüsten:
Ein neuer Löwe für Peugeot
Porsche Taycan Cross Turismo:
Elektrisch ins leichte Gelände
Anlagenbauer Dürr:
Spaß an der Medizintechnik
Land Rover Defender V8:
Die geballte Unvernunft
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Erfolglose Verhandlungsrunde:
IG Metall ruft zu Warnstreiks auf
Neuer Volkswagen-Sachsen-Chef:
VW peilt ab Sommer mehr als 1400 E-Autos pro Tag aus Zwickau an
Corona-Krise:
Maschinenbauer kritisieren verschärfte Kontrollen
Dealer Excellence Award:
Mazda Deutschland zeichnet Händler aus
Wegen Corona-Krise:
Zahl der Verkehrstoto auf Rekordtief gesunken
Werk Fremont:
Tesla drosselt Produktion des Model 3
Studie:
Autokäufer loben Hygiene in Autohäusern
Consors Finanz Automobilbarometer 2021:
Corona treibt Verkehrswende
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Neue Mercedes C-Klasse
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Audi E-Tron GT
Ford Mustang Mach-E
Modelloffensive bei Renault und Dacia
Wer kommt - wer geht?
Der Vorstand von Stellantis
Gewinner des Jahres 2020
Jobs in München
Mittwoch, 13. September 2017, 17.30 Uhr

Lamborghini Aventador Roadster:
Offenfahren mit 350 km/h

Lamborghini entfernt das Dach von seinem Topmodell. Wer bei 350 km/h im Freien sitzen will, sollte allerdings eine gut gefüllte Brieftasche mitbringen.

Lamborghini Aventador Roadster: Der 740 PS starke Roadster ist bis zu 350 km/h schnell. (Foto: Lamborghini)
Lamborghini Aventador Roadster: Der 740 PS starke Roadster ist bis zu 350 km/h schnell. (Foto: Lamborghini)
 
Neuheiten auf der IAA 2017
Mercedes-Benz EQA Studie: Die Stuttgarter bringen eine elektrische A-Klasse mit zur IAA 2017 nach Frankfurt. (Foto: Daimler)
Weitere aktuelle Galerien:

Lamborghini schneidet seinen Sportwagen Aventador S zum Roadster auf. Das Ergebnis können Autofahrer auf der IAA vom 16. bis 24. September in Frankfurt am Main begutachten. Der Roadster wiegt mit seinem abnehmbaren Hardtop 50 Kilogramm mehr als das im Frühjahr vorgestellte Coupé, auf dem er basiert. Die Dachelemente sollen unter sechs Kilo wiegen. Will die Besatzung offen fahren, verschwinden die Teile im vorderen Kofferraum. Der Fahrer kann die Heckscheibe elektrisch versenken.

Der Sportwagen kostet mindestens 373263 Euro und weist am Heck eine leicht abweichende Linienführung auf. Auf Wunsch können Käufer hier auch eine durchsichtige Motorhaube ordern, die den Blick auf den V12-Mittelmotor freigibt. Der Sauger leistet 544 kW/740 PS und setzt bis zu 690 Newtonmeter Drehmoment bei 5500 Touren frei. Damit schießt das Auto binnen drei Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht maximal 350 km/h. Als Normverbrauch nennen die Italiener 16,9 Liter (394 g/km CO2).


Allradantrieb und Allradlenkung

Eine schnelle Automatik mit sieben Stufen, Allradantrieb, Allradlenkung, aktive Dämpfer und aktiver Heckflügel sind weitere Zutaten, mit denen die italienische VW-Tochter den Roadster zum reinrassigen Sportwagen würzt. Die Auslieferungen sollen Anfang 2018 beginnen. (dpa/swi)

Lesen Sie auch:

70. Geburtstag: Ferrari präsentiert Cabrio Portofino

Pebble Beach: Autoneuheiten beim Oldtimergipfel

Bauliche Erweiterung für neues S-SUV: Lamborghini lackiert den Urus selbst

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.