Autokäufer meiden den Diesel, das bestätigt die aktuelle Umfrage des Prüfdienstleisters KÜS im Vorfeld der IAA: Demnach registriert der neueste Trend-Tacho eine schwindende Kaufabsicht für Dieselfahrzeuge bei Neu- und Gebrauchtwagenkunden.
Die Verunsicherung unter den Autofahrern durch die Spekulationen um die ungewisse Zukunft des Diesels ist groß: 92 Prozent der befragten Neuwagenkunden befürchten, dass Dieselfahrzeuge durch die Diskussion um Fahrverbote an Wert verlieren werden und 78 Prozent wollen wegen drohender Fahrverbote keinen Diesel kaufen.
Über ein Fünftel (21 Prozent) der Autofahrer, die aktuell einen Diesel haben und sich mit dem Gedanken an einen Neuwagenkauf beschäftigen, wollen ihr Altfahrzeug wegen des Wertverlustes schnell loswerden, 18 Prozent wollen es wegen des drohenden Fahrverbots zügig verkaufen.
An die Umwelt denken beim Autokauf 66 Prozent der Neuwagenkunden und 59 Prozent halten ein Fahrverbot für Diesel in manchen Städten durchaus für sinnvoll.
Dieseldebatte bremst auch Gebrauchtwagenkäufer
Auch die Gebrauchtwagenkäufer umtreibt die Dieselproblematik. Hier rechnen 91 Prozent der Befragten mit einem Wertverlust aufgrund drohender Fahrverbote und 81 Prozent würden keinen gebrauchten Diesel kaufen.
Auch für 60 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer steht der Umweltgedanke im Vordergrund und 53 Prozent dieser Gruppe erachten Fahrverbote für Diesel in manchen Städten als sinnvoll.
14 Prozent der potenziellen Gebrauchtwagenkäufer, die aktuell einen Diesel fahren, wollen ihr Auto wegen des Wertverlustes verkaufen, 11 Prozent wegen des drohenden Fahrverbots.
E-Auto-Prämie noch vielfach unbekannt
Beim Thema Elektromobilität als möglicher Alternative für Dieselfahrer hat der KÜS Trend-Tacho festgestellt, dass zwar 75 Prozent der Neuwagenkäufer von der Umweltprämie – 4000 Euro für reine Stromer, 3000 Euro für Plug-In-Hybride – gehört haben, aber nur sehr wenige (zwei Prozent) sie bereits nutzen oder dies planen. Erstaunlicherweise sagte fast ein Viertel der Befragten (23 Prozent), dass sie noch gar nichts von der Prämie wissen.
Bei den Gebrauchtwagenkäufern hat ebenfalls die Mehrheit (70 Prozent) schon von der Prämie gehört, aber auch bei dieser Klientel hat nur ein Prozent sie bisher genutzt oder die Nutzung in Erwägung gezogen. Fast ein Drittel (29 Prozent) der Gebrauchtwagenkäufer kennt die Umweltprämie gar nicht.
Die Umfrage wurde im August 2017 vom Kölner Institut BBE Automotive durchgeführt, insgesamt wurden 300 Pkw-Fahrer telefonisch befragt, 700 online.
Lesen Sie auch:
Verfassungsrechtler: Diesel-Fahrverbot hat keine rechtliche Grundlage
Umrüsten oder Fahrverbot: EU will Dieselgate-Kunden Druck machen