• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
Nach schwierigem Geschäftsjahr:
Bertrandt stellt sich internationaler auf
KOMMENTAR:
Endlich glaubwürdig werden!
Produktion in Leipzig:
BMW baut i3 bis 2024
Daimler produziert elektrischen Antriebsstrang selbst:
So lief der Machtkampf hinter den Kulissen
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
Führungswechsel bei Hyundai Motor Deutschland:
Sukwon Kim wird neuer Präsident
Chef von Fiat-Chrysler:
Mike Manley wird ACEA-Präsident
Transporter:
Daimler stellt Elektro-Sprinter als Serienmodell vor
Wirtschafts-Institute:
Deutsche Wirtschaft kriecht ins neue Jahr
Preisabsprachen:
Millionenbußen gegen Stahl-Hersteller
Wert liegt weit unter Porsches Angaben:
US-Behörde traut dem Taycan Turbo nur 201 Meilen zu
Ende der Zusammenarbeit:
A.T.U und Borgward gehen getrennte Wege
Vorstand soll sich festgelegt haben:
Renault will angeblich Seat-Chef de Meo abwerben
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Freitag, 01. September 2017, 10.30 Uhr

Neue Strafanzeige gegen Audi:
Getriebesoftware auch bei Benzinern manipuliert?

Bisher ging es im Abgas-Skandal meist um Dieselfahrzeuge. Von einer neuen Klage sind jetzt auch Benziner betroffen.

Audi A6: Eine spezielle Getriebesoftware soll auch bei Benzinern die Verbrauchswerte manipuliert haben. (Foto: Audi)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
Herbert Diess: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den amtierenden Volkswagen-Konzernchef am 24. Juli 2019 wegen Marktmanipulation angeklagt. Ihm, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, und dem Ex-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wird vorgeworfen, Anleger im Jahr 2015
Weitere aktuelle Galerien:

Die Anwaltskanzlei Dr. Stoll und Sauer hat eine neue Strafanzeige gegen Vorstände von Audi wegen des Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung eingereicht. Es geht um eine Software in Automatikgetrieben des Typs AL 551, das in den Modellen A6, A8 und Q5 eingesetzt wird. In den USA hat deshalb bereits eine Kanzlei Klage eingereicht. Einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge sind Getriebe dieses Typs in mehrere Hunderttausend Audi eingebaut worden, bis Mai 2016 mit Manipulations-Software.

Angaben der Kanzlei zufolge registriert die Software, ob das Lenkrad in einem Winkel von mehr als 15 Grad bewegt wird - was auf der Straße regelmäßig, auf dem Prüfstand aber so gut wie nie vorkommt. Solange das Lenkrad nicht bewegt wird, sorgt die Software für besonders niedrige Schadstoff-Emissionen. Audi weist die Vorwürfe zurück, das Kraftfahrt-Bundesamt prüft den Fall noch.

Lesen Sie auch:

Inhaftierter Motorenentwickler: Audi will Aussage verzögern

Zahlreiche Baustellen: Stadler bleibt Audi-Chef auf Abruf

Abgas-Manipulationen: Audi-Vorstände als "Werkzeuge" der Techniker?

Offiziell: Audi tauscht vier Vorstände aus

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz