• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Automobilwoche Mediathek Logo
Die neuesten Aufzeichnungen:
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung: Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Die Benchmark Tesla verliert an Bedeutung
Automobilwoche TALKS BUSINESS:
Automobilwoche TALKS BUSINESS: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern: Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Chancen für neue Geschäftsmodelle in Autohäusern
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel:
Automobilwoche TALKS BUSINESS – Thema Omnichannel: Online funktioniert nicht ohne Offline: Online funktioniert nicht ohne Offline
"Online funktioniert nicht ohne Offline"
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion:
Automobilwoche TALKS BUSINESS - Europäische Batteriezellenproduktion: Ökosystem dringend gesucht: Ökosystem dringend gesucht
Ökosystem dringend gesucht
Weitere Aufzeichnungen in der MEDIATHEK

Die nächsten Live-Übertragungen:
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS":
Webcast Automobilwoche TALKS BUSINESS: Die Lieferkette der Zukunft: Die Lieferkette der Zukunft
Die Lieferkette der Zukunft
Hier geht's zur Übersicht aller Webcasts
Business Class Logo
Zu wenig Ladesäulen:
Europäischer Rechnungshof mahnt schnelleren Ausbau an
Premiere des Mercedes EQS:
Luxus für die Generation E
Vorstellung Mercedes EQS:
Hier kommt die elektrische Elite
Plattform für Fahrzeug-Software:
Kooperation zwischen Conti und Amazon
Business Class-Bestellung
Weitere aktuelle Meldungen
Hannover Messe:
2022 sollen wieder Besucher dabei sein
Robotaxis:
Walmart beteiligt sich an Cruise
Herstellerverband Acea:
Zahl der Neuzulassungen im März gestiegen
Erstes Quartal:
Daimler verdient operativ mehr als erwartet
Zweite Ausbaustufe abgeschlossen:
VW verdoppelt Produktion von Batteriesystemen in Braunschweig
Stellantis:
Batterieproduktion in Kaiserslautern soll 2025 beginnen
Finanzierungsrunde:
Polestar bekommt 550 Millionen Dollar
Werk soll 2023 schließen:
Belegtschaft bestreikt Conti-Werk in Karben
Newsletter-Bestellung
Aktuelle Bilder
Mercedes EQS
Audi Q4 e-tron
Lexus-Designstudie LF-Z Electrified
Diese Autos müssen in die Werkstatt
Neue Mercedes C-Klasse
Die besten Sprüche 2021
Welche Unternehmen Stellen streichen
Smart Data Car Data 2020
Jobs in München
Dienstag, 22. August 2017, 14.00 Uhr

BRV-Betriebsvergleich:
Konzentration in Richtung Autoservice

Die Umsätze im Reifenfachhandel sind gestiegen. Trotzdem zeigt der aktuelle Betriebsvergleich des Branchenverbands BRV ein betriebswirtschaftlich angespanntes Bild.

Von Bettina John
Von Januar bis Mai 2017 wurden weniger Reifen verkauft. (Foto: ATU)
Von Januar bis Mai 2017 wurden weniger Reifen verkauft. (Foto: ATU)

Die Zahl der verkauften Pkw-Reifen ist im Zeitraum Januar bis Mai 2017 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt zwei Prozent gesunken. Dies zeigt der jüngste Betriebsvergleich des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Dabei ist die Stückzahlentwicklung in den einzelnen Betrieben sehr unterschiedlich. Lässt man die Filialisten – das sind oft sind die Kettenbetriebe der Reifenhersteller – außen vor, steigt der Rückgang auf 2,6 Prozent.

In den klassischen Reifenbetrieben der Gruppen 1 bis 3* sinkt der Reifenabsatz Pkw-Sommerreifen um 5,4 Prozent. Einzelne Betriebe konnten allerdings die Stückzahlen der Sommerreifen zum Vorjahr halten oder steigern. Der Absatz von Pkw-Winterreifen sank um 8,2 Prozent.

Der Markt für neue Lkw-Reifen entwickelt sich weiterhin positiv, der Absatz steigt um 6,2 Prozent – sowohl Filialisten als auch klassische Reifenhändler legen hier zu. Dagegen geht der Absatz von runderneuerten Lkw-Reifen um 13,5 Prozent zurück – in den klassischen Reifenbetrieben am wenigsten (5,2 Prozent). Die Durchschnittspreise für Pkw-Sommerreifen (inkl. Ganzjahresreifen) bleiben insgesamt stabil, Lkw-Neureifen verzeichnen einen leichten Preisrückgang.


Steigender Umsatz mit Autoservice

Alle drei Gruppen profitieren weiterhin von den Ertragssteigerungen aus dem Reifen- und Autoservice und die Konzentration der Unternehmen in Richtung Autoservice nimmt zu – insbesondere in der Gruppe 1, also bei den mittelständischen Betrieben, macht der Autoservice bereits 35 Prozent vom Gesamtumsatz aus. Über alle drei Gruppen liegt der Umsatzanteil Autoservice aktuell bei 18,4 Prozent. Im Autoservice ist der prozentuale Rohertrag deutlich höher als im Reifenverkauf.

Per Mai weisen die Unternehmen der Gruppen 1 bis 3 einen Gewinn von durchschnittlich 1,8 Prozent (Vorjahr 2,4 Prozent) aus, die Filialisten dagegen einen Verlust von 2,6 Prozent vom Gesamtumsatz. Das lässt die Durchschnittsrendite im Gesamtmarkt auf minus 1,9 Prozent (Vorjahr minus 1,1 Prozent) sinken. Knapp die Hälfte der Betriebe konnten ihr Vorjahresergebnis in 2017 verbessern.

Die Gesamtkosten steigen gegenüber 2016 in allen Gruppen, wodurch sich die Betriebsergebnisse verschlechtern. Vor allem bei den Personalkosten erwartet die Branche durch den Fachkräftemangel auch weiterhin einen deutlichen Anstieg.

Der BRV-Betriebsvergleich wird zweimal jährlich von der BBE Automotive GmbH im Auftrag des BRV durchgeführt. Die nächste Erhebung für das Gesamtjahr 2017 findet im Januar/Februar 2018 statt.

* Klassifizierung der klassischen Reifenbetriebe beim BRV/BBE-Betriebsvergleich

Gruppe 1: Pkw-orientierter Reifenhändler mit maximal 80 Lkw-Reifen pro Jahr (neu und runderneuert)

Gruppe 2: Reifenhändler mit bis zu 1000 Lkw-Reifen pro Jahr (neu und runderneuert)

Gruppe 3: Reifenhändler mit mehr als 1000 Lkw-Reifen pro Jahr (neu und runderneuert)

Lesen Sie auch:

Reifenfachhandel: Null Prozent Umsatzrendite

Bundesverband Reifenhandel: BRV ernennt neuen Geschäftsführer

Im Datencenter:

Marktanteile im Reifenhandel in Deutschland bis 2020

Email Twitter Facebook Xing Linkedin Pinterest Drucken
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.