• Themenspezials
  • Datencenter
  • Jobs
  • ePaper
  • Nachrichten-App
  • Newsletter
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
  • Kontakt
Logo automobilwoche
Automotive News:
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Showroom
  • IT
  • Karriere
  • Personalien
  • Veranstaltungen
  • Marktplatz
Business Class Logo
So haben Sie gewählt:
Die Top- und Flop-Hersteller 2019
Erstmals über 500.000 Fahrzeuge aus Peking:
China bleibt für Daimler verlässliche Größe
So haben Sie gewählt:
Die Tops und Flops im Showroom
Geplantes Werk für mehrere Marken:
VW entscheidet über Türkei "nicht vor Februar"
Jobs in München
Weitere aktuelle Meldungen
E-Bulli soll Fußball-Fans durch Doha fahren:
VW und Staatsfonds von Katar planen autonome E-Bus-Flotte für WM 2022
Statt Zetsche:
Siemens-CEO Kaeser wird offenbar als Daimler-Aufsichtsratschef gehandelt
Brandgefahr:
Ford ruft über eine halbe Million Pick-ups zurück
Geplanter Stellenabbau am Standort Schwäbisch Gmünd:
Bosch vereinbart erste Eckpunkte mit Arbeitnehmervertretern
EU-Kartell-Ermittlungen gegen BMW, Daimler und VW:
"Wir vermuten ein Foul-Spiel"
Ladenetz für E-Autos:
Scheuer will Ausbau beschleunigen
Brandenburgs Ministerpräsident:
"Der Vertrag ist fertig, wenn er fertig ist"
Die Karrieremesse der Autobranche:
Das war die automotive TopCareer 2019 - der Film
Newsletter-Bestellung
Umfrage der Woche
Ergebnisse früherer Umfragen der Woche
Aktuelle Bilder
Jaguar F-Type
Diese E-Autos kommen 2020
Diese Autos müssen zurück in die Werkstatt
Sparpläne der Hersteller und Zulieferer
Tesla Cybertruck
Beste Autohaus Arbeitgeber 2019
Von Chinesen übernommene deutsche Zulieferer
Die besten Sprüche 2019
Samstag, 19. August 2017, 21.00 Uhr

Urteil gegen VW-Ingenieur am 25. August:
US-Staatsanwaltschaft fordert drei Jahre Haft

Die US-Staatsanwaltschaft fordert offenbar für einen im Abgas-Skandal angeklagten VW-Ingenieur drei Jahre Gefängnis. Das Urteil wird am Freitag verkündet.

Abgas-Skandal in den USA: Wird der VW-Ingenieur am 25. August zu drei Jahren Haft verurteilt? (Foto: VW)
 
VW-Konzern: Wen die Behörden...
Herbert Diess: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat den amtierenden Volkswagen-Konzernchef am 24. Juli 2019 wegen Marktmanipulation angeklagt. Ihm, Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch, und dem Ex-Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wird vorgeworfen, Anleger im Jahr 2015
Weitere aktuelle Galerien:

Das erste US-Urteil gegen einen VW-Mitarbeiter im Abgas-Skandal soll am 25. August verkündet werden. Es handelt sich um einen langjährigen VW-Ingenieur, der als Kronzeuge mit der US-Justiz kooperiert. Die Staatsanwaltschaft fordert offenbar drei Jahre Gefängnis und eine Geldstrafe von 20.000 Dollar, berichtet das "Handelsblatt". Seine Verteidiger fordern demnach eine Bewährungsstrafe, von der er ein Jahr im Hausarrest verbringen könnte.

Der VW-Ingenieur "sieht sein Fehlverhalten nun ein. Aber es ist notwendig, dass das Urteil des Gerichts streng genug ist, um ihn für seine Rolle in dem atemberaubenden Betrugsfall zu bestrafen und ihn für seine Vergehen zur Rechenschaft zu ziehen", argumentiert die Staatsanwaltschaft dem "Handelsblatt" zufolge.


Höchststrafe fünf Jahre Haft

Der VW-Ingenieur war im Juni 2016 festgenommen worden. Wie die Deutsche Presse-Agentur Mitte Juli berichtete, habe er vor dem Bezirksgericht in Detroit zugegeben, am Konzernsitz in Wolfsburg und später in den USA Teil einer fast zehn Jahre andauernden Verschwörung gewesen zu sein. Ziel sei die Entwicklung spezieller Software zur Manipulation von Emissionstests gewesen, mit der in den USA Behörden und Kunden getäuscht worden seien. Als Höchststrafe hätten dem Ingenieur fünf Jahre Haft und 250.000 US-Dollar Geldstrafe gedroht. Da er als Kronzeuge mit den Behörden kooperiert, wird seine Strafe nun offenbar wesentlich geringer ausfallen. (os)

Lesen Sie auch:

Abgas-Skandal: Inhaftierter Audi-Manager könnte ausgeliefert werden

Abgas-Skandal: Verhafteter Audi-Manager will aussagen

Nach Festnahme des Motorenentwicklers: Welche Konsequenzen der Abgasskandal für Audi bisher hatte

VW-Manager geständig: Packt der zweite "Dieselgate-Insider aus"?

USA: Inhaftierter VW-Manager bekennt sich schuldig

;
comments powered by Disqus
Crain Communications
  • Impressum / Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Weitere Crain-Publikationen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt © Crain Communications GmbH.
Unerlaubte Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte beim Verlag.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über das Thema Datenschutz